Aktuell > Friedlicher Hessentag 2025 > Teilnehmende Beobachtung
für Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren
Ein Schnupper-Feldforschungs-Projekt der DFG-VK Frankfurt. Anleitung Gerd Bauz
Wir begleiten das Bündnis „Friedlicher Hessentag“ bei seinen Aktionen und werten anschließend aus. Es geht gegen die Waffenschau der Bundeswehr auf diesem Fest; dafür, dass Geflüchtete nicht retraumatisiert werden; dass in den Schulen friedensoffen informiert und diskutiert wird; dass keine Datenerfassung und Wehrpflicht eingeführt werden; und für Geld in Klimaschutz, Bildung, Infrastruktur statt in Panzer und Raketen. Für Kriegsdienstverweigerung – Grundrechte schützen, indem man sie wahrnimmt.
Samstag, 14. Juni 2025, 12 Uhr bis ca. 17 Uhr,
Treffpunkt: Frankfurt Hauptwache an der David-Figur gegenüber dem Haupteingang von Galeria.
Das Ticket zur Fahrt nach Bad Vilbel wird erstattet.
Am 11. April 1944, wenige Monate vor der Entdeckung des Verstecks, in dem sich Familie Frank und weitere Personen vor der NS-Verfolgung verbargen, schrieb Anne Frank in ihr Tagebuch:
„Seid mutig! Wir wollen uns unserer Aufgabe bewusst bleiben und nicht murren, es wird einen Ausweg geben.“
Anne Franks Tod jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Ihr Aufruf, mutig zu sein, begleitet uns durch herausfordernde Zeiten, in denen wir den Mut nicht verlieren dürfen, uns aktiv für Menschlichkeit und gegen Unrecht einzusetzen. Ihre Worte spornen uns an, uns gegen jede Form der Menschenfeindlichkeit einzusetzen.
Die Anne-Frank-Tage vom 11. bis 15. Juni 2025 tragen dazu mit einer Vielzahl an Veranstaltungen bei.
Programm der Anne-Frank-Tage 2025
Mehr zu Aktionen und Veranstaltungen des Bündnisses Friedlicher Hessentag