Aktuell > IS
FRANKFURT/M.
Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 – 21.30 Uhr
Haus am Dom, Domplatz 3 (U Römer)
Referent:
Moderation:
Veranstaltungsankündigung als pdf
Fast anderthalb Jahre nach seiner Gründung herrscht der Islamische Staat über ein Gebiet, das größer ist als Großbritannien.
Der militärische Kampf der internationalen Allianz gegen den IS war bisher nicht erfolgreich. Entsprechend schrieb die FAZ: „Die Welt sollte sich darauf einrichten, dass sein Ende nicht naht.“
Was folgt daraus? Die bekannte italienische Terrorexpertin Loretta Napoleoni schlägt vor mit dem Islamischen Staat zu verhandeln, statt ihn zu bombardieren. Sie hält die Bekämpfungsstrategie des Westens und vieler arabischen Länder für fatal. In Ihrem neuen Buch Die Rückkehr des Kalifats: Der Islamische Staat und die Neuordnung des Nahen Ostens entfaltet sie diese These.
Der TAZ-Journalist und Friedensexperte Andreas Zumach problematisiert die Annahmen von Frau Napoleoni und entwickelt andere nicht-militärische Strategien zur Deeskalation der Konfliktherde im Nahen Osten. Doch welche Position nährt am nachhaltigsten die Befriedungsmöglichkeiten im Nahen Osten?
Veranstalter:
Weitere Diskussionsveranstaltungen zum gleichen Thema:Freiburg: Montag, 16. November 2016, 19 Uhrmit Thomas Schwoerer, Bundessprecher der DFG-VKUniversität, KG I, HS 1221, Platz der Universität 3, 79098 FreiburgVeranstalter: Friedensforum Marbach am Neckar: Donnerstag, 19. November 2015, 20 Uhrmit Thomas Schwoerer, Bundessprecher der DFG-VKErlöserkirche in Marbach am Neckar, Wielandstr. 18Veranstalter: DFG-VK