Bundesweites dezentrales Aktionswochenende vom 24. bis 26 Februar 2023
Stoppt das Töten in der Ukraine –
für Waffenstillstand und Verhandlungen!
Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges
FRANKFURT a.M., Freitag, 24. Februar 2023
Demonstration
17 Uhr ab Konstablerwache
- Zwischenkundgebungen an den Generalkonsulaten der Ukraine und Russlands sowie am Börsenplatz
- Abschlusskundgebung: Opernplatz
Zuvor um 16 Uhr: Kundgebung am Generalkonsulat der USA, Gießener Str. 30
Flugblatt für die Demonstration in Frankfurt als pdf-Datei
Es sprachen:
beim Auftakt, Konstablerwache
am Generalkonsulat der Ukraine
am Generalkonsulat der Russländischen Föderation
am Börsenplatz
- Gisela Teichmann, Offenbacher Friedensinitiative
am Opernplatz
- Musikalische Begleitung mit Friedensliedern: Anne Duda (DFG-VK)
- Denise, Bundessprecherin der VVN-BdA
Moderation: Thomas Wagner, Pax Christi Rhein-Main
Der Aufruf zum Aktionstag wird bundesweit unterstützt von:
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden | attac | Bund für soziale Verteidigung | church and peace | Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen | Forum Friedensethik | Frauennetzwerk für Frieden | Friedensregion Bodensee | Lebenshaus Schwäbische Alb | Naturfreunde Deutschlands | Netzwerk Friedenskooperative | Ohne Rüstung Leben | pax christi | Sant’Egidio | Sicherheit neu denken | Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (Stand: 25. Januar 2023)
in Frankfurt zusätzlich von:
Associazione Nazionale Partigiani d'Italia, sezione di Francoforte; attac Frankfurt; DFG-VK Hessen und Frankfurt; DIE LINKE Hessen, AG Frieden und internationale Politik; NaturFreunde Frankfurt; Pax Christi Rhein-Main; VVN-BdA Frankfurt; Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
An der Demonstration in Frankfurt beteiligen sich die Offenbacher Friedensinitiative und IPPNW Frankfurt.
Aktionen in Langen, Kassel, Mainz und Limburg