Die eigene Kriegsdienstverweigerung als lebensgeschichtlich bedeutsames Ereignis
Gesprächsrunde jetzt online
Das Gespräch fand zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung im Mai 2021 statt.
Die Aufzeichnung ist nun online abrufbar unter https://youtu.be/HLX5f5z9J4c, 1:34:02 h.
Gesprächsrunde mit
- mit Hannah Brinkmann, Autorin und Gestalterin der graphischen Erzählungsbuches „Gegen mein Gewissen“ (Berlin 2020) über ihren Onkel, der sich 1974 als zwangsverpflichteter Soldat und staatlich nicht anerkannter Kriegsdienstverweigerer aus Verzweiflung das Leben genommen hatte;
- mit Dr. Werner Glenewinkel, letzter Vorsitzender der Zentralstelle KDV
- mit Gaby Weiland, langjährige Aktivistin in der DFG-VK und engagiert in der KDV-Beratung;
- mit Dr. Gernot Lennert, Historiker und Politologe, tätig als Geschäftsführer der DFG-VK für Hessen und Rheinland-Pfalz;
- mit Rudi Friedrich, Mitbegründer und Geschäftsführer von Connection e.V.;
- mit Michael Zimmermann, Kriegsdienstverweigerer in der DDR
- mit Markus Stettner-Ruff, Totaler KDVer
Inhalt
00:00 – Einleitung
01:45 – Hannah Brinkmann
09:07 – Gaby Weiland
15:33 – Dr. Gernot Lennert
24:43 - Markus Stettner-Ruff
39:12 – Rudi Friedrich
45:55 – Dr. Werner Glenewinkel
53:34 – Diskussionsbeiträge