Atomwaffen sind verboten:
Der Atomwaffenverbotsvertrag der UN tritt am Freitag, 22. Januar 2021 in Kraft!
Die Friedensbewegung feiert weltweit diesen historischen Tag.
Am 24. Oktober 2020 hat Honduras als 50. Vertragspartei den Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) der Vereinten Nationen unterzeichnet. Der Vertrag tritt 90 Tage nach der 50. Ratifikation in Kraft und wird dadurch bindendes Völkerrecht. Das ist der 22. Januar 2021.
Das Inkrafttreten des Vertrags ist ein historischer Meilenstein einer globalen Bewegung, die vor 75 Jahren begann und über mehrere Generationen andauert. Der Vertrag verkörpert den Willen der Menschheit, ohne Atomwaffen zu leben. Er stellt einen Sieg der internationalen Demokratie und multilateralen Diplomatie über die Dominanz der Weltmächte dar.
Nicht unterzeichnet haben den Vertrag die Atommächte und die NATO-Staaten, darunter Deutschland.
Einige Termine in Hessen und Rheinland-Pfalz in Auswahl:
DARMSTADT
Atomwaffen sind verboten - und Darmstadt feiert mit
Flaggenhissung der Flagge der Mayors for Peace aus Anlass des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags
mit OB Jochen Partsch, dem Darmstädter Friedensforum und ICAN
12.30-13.30 Uhr, Luisenplatz (vor der Sparkasse)!
Einladung mit Einzelheiten zur Flaggenhissung
Atomwaffen sind verboten - und Darmstadt feiert mit
Hintergründe, Konsequenzen und wie es weitergehen kann
Online-Podiumsdiskussion des Darmstädter Friedensforums & des Evangelischen Dekanats Darmstadt-Stadt, 19-21 Uhr
als Zoom-Konferenz & als Online-Video-Live-Übertragung über Youtube
Anmeldung erforderlich. Zugangsdaten und weitere Information
FRANKFURT/M.
Atomwaffen sind verboten!
Kundgebung zur Würdigung dieses wichtigen Erfolges der Friedensbewegung
11 Uhr am Otto-Hahn-Denkmal, Ziegelgasse, vor der Kleinmarkthalle
(S/U Hauptwache, U Dom/Römer)
mit DFG-VK, ICAN, IPPNW, Friedens- und Zukunftswerkstatt, Pax Christi
Pressekonferenz zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags
Bereits am 20. Januar hatten OB Feldmann (Mayor for Peace), Thomas Schwoerer (Bundessprecher der DFG-VK), Robin Jaspert (ICAN) sowie Prof. Gottstein (IPPNW) in einer Pressekonferenz das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags gewürdigt.
Bilder von der Pressekonferenz und Beiträge von Thomas Schwoerer (Bundessprecher DFG-VK) und Robin Jaspert (ICAN)
MAINZ
Atomwaffen sind verboten!
Flaggenhissung der Flagge "Nuclear Weapons are Banned“ & Fotoaktion
15.30 Uhr, Martin-Kirchner-Str. 38, Mainz-Bretzenheim
(Haltestellen Ludwig-Nauth-Str. + Martin-Kirchner-Str.)
mit Claudia Siebner (Ortsvorsteherin Mainz-Bretzenheim; Mayors for Peace) und Versöhnungsbund, Regionalgruppe Mainz, unterstützt von der DFG-VK Mainz-Wiesbaden
Bilder und mehr von der Atomwaffenverbotsfeier in Mainz
TRIER
Atomwaffen sind verboten!
Hissen der Fahne der Mayors for Peace am Tag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrag 13 Uhr, vor dem Rathaus, Am Augustinerhof
mit OB Wolfram Leibe (Mayor for Peace), mit Unterstützung durch: AG Frieden Trier, DFG-VK Trier, Pax Christi Bistum Trier, Antiatomnetz Trier
Termine zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags bundesweit
Atomwaffenverbotsfeiern von DFG-VK-Gruppen bundesweit
Der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen tritt in Kraft. Auswirkungen und Hintergrund