Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Asyl- und Migrationspolitik auf dem Prüfstand
Dienstag, 6. Juli 2021
FRANKFURT/M., Haus am Dom & ONLINE
Domplatz 3 (U Dom/Römer)
19 bis 21 Uhr
LIVE-Übertragung über Youtube: https://youtu.be/esHEDYGDLFo
Wenn eine Präsenzveranstaltung wegen der Pandemie nicht möglich ist, findet die Veranstaltung nur online statt. Zugangsdaten demnächst an dieser Stelle.
Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Europas Antwort darauf ist eine zunehmend abschottendePraxis: Rechtsbrüche an den Außengrenzen, elende Zustände in Flüchtlingslagern, Migrationspartnerschaften mit teils autoritären Staaten, mangelnde Solidarität zwischen den EU-Mitgliedstaaten und eine bundesdeutsche Blockade der Aufnahmebereitschaft von Kommunen. Angesichts dieser desaströsen Bilanz fordern Menschenrechtsorganisationen und Kirchen schon lange die konsequente Anwendung einer humanen, menschenrechtsbasierten Politik.
Bietet die Bundestagswahl im September die Chance, die Migrations- und Asylpolitik human zu gestalten, auch im europäischen Kontext? Wir befragen Kandidat*innen zur Bundestagswahl.
Podium:
• Grigorius Aggelidis, MdB FDP, Mitglied im Unterausschuss »Bürgerschaftliches Engagement«
• Gökay Akbulut, MdB, integrations- und migrationspolitische Sprecherin der Fraktion »Die Linke«
• Lars Castellucci, MdB, Sprecher für Migration und Integration der SPD-Fraktion
• Deborah Düring, Bundestagskandidatin für Frankfurt, Bündnis 90/Die Grünen
• Bettina Margarethe Wiesmann, MdB CDU, Mitglied des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fachexpert:innen: Ramona Lenz (medico international) und Andreas Lipsch (Diakonie Hessen)
Dazu laden ein:
- Katholische Akademie Rabanus Maurus – Haus am Dom
- pax christi-Regionalverband Rhein-Main
Diese Podiumsdiskussion ist eine von drei Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl: