Veranstaltungen des DFG-VK Bildungswerks Hessen e.V.
Verleihung des Bertha-von-Suttner-Friedenspreises für die Jugend
Wettbewerb zum Thema „Die Waffen nieder“
FRANKFURT/M., Donnerstag, 9. Juni 2022
17.30 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main https://hausamdom-frankfurt.de/(U Römer)
Zur Preisverleihung laden ein:
- Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
- Landesverband Hessen
- Gruppe Frankfurt
- DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V. - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hessen
- Haus am Dom - Katholische Akademie Rabanus Maurus
- Pax Christi Rhein-Main, Regionalverband Limburg-Mainz
- Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck
Zu einem regelmäßigen Veranstaltungstyp sind die Buchvorstellungen geworden, zur Frankfurter Buchmesse, zur Mainzer Minipressen-Messe und unabhängig von Buchmessen.
Das DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V. arbeitet in der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main mit, die normalerweise vier Veranstaltungen im Jahr anbietet.
Hinzu kommen Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen.
Buchvorstellungen
zur Frankfurter Buchmesse, zur Mainzer Minipressen-Messe und unabhängig von Buchmessen
zuletzt:
Buchvorstellung zur Frankfurter Buchmesse 2021
100 Jahre War Resisters’ International (WRI)
Vorstellung zweier Publikationen zum 100. Jahrestag der Gründung der War Resisters' International
FRANKFURT/M.: Donnerstag, 21. Oktober 2021
Vorgestellt wurden:
Gernot Jochheim: Antimilitarismus und Gewaltfreiheit. Die niederländische Diskussion in der internationalen anarchistischen und sozialistischen Bewegung 1890-1940
Referent: Lou Marin (Verlag Graswurzelrevolution):
100 Jahre War Resisters' International. Widerstand gegen den Krieg.
Beiträge zur Geschichte des gewaltfreien Antimilitarismus und Pazifismus
Hrsg. von Wolfram Beyer, IDK-Verlag, Berlin 2021
Referent: Dr. Gernot Lennert (Mit-Autor)
Mehr zu unseren Buchvorstellungen
Veranstaltungen der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
Die Projektgruppe bietet i.d.R. vier Veranstaltungen pro Jahr an.
Mehr zu den Veranstaltungen der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
Ziviler Widerstand im Ukraine-Krieg
ONLINE-Veranstaltung mit
- Jurij Scheljashenko / Юрій Шеляженко, Український Рух Пацифістів / Ukrainische Pazifistische Bewegung
- Benjamin Isaak-Krauß, Pastor der Mennonitischen Friedenskirche Frankfurt und Friedens-und Konfliktforscher
Dienstag, 28. Juni 2022, 19 bis 20.30 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab unter dieser Email-Adresse zur Online-Veranstaltung an:
frieden@zentrum-oekumene.de
Dokumentation: Beiträge vom Symposium:
Zukunft des politischen Pazifismus. 125 Jahre Deutsche Friedensgesellschaft.
Frankfurt/M. 28./29. Januar 2017