Archiv
Hier entsteht in der nächsten Zeit das Archiv der DFG-VK Hessen ...
Tag der Gefangenen für den Frieden 2014
![]() |
Zum 1. Dezember, dem Internationalen Tag der Gefangenen für den Frieden, bittet die War Resisters’ International (WRI, Internationale der KriegsdienstgegnerInnen) um Solidarität mit Menschen, die weltweit wegen ihrer Kriegsdienstverweigerung oder ihres Engagements für Frieden inhaftiert sind. Ihre Namen und Gefängnisadressen werden in der Liste der Gefangenen für den Frieden veröffentlicht, die ständig aktualisiert wird.
Die WRI ruft dazu auf, den Gefangenen Kartengrüße als Zeichen der Solidarität und der Ermutigung in die Haft zu schicken.
Die DFG-VK Mainz lädt dazu ein, die Karten mit netten Leuten, mit Live-Musik, Speis und Trank zu schreiben und zu verschicken
am Donnerstag, 4. Dezember 2014, 19 Uhr
Bürogemeinschaft, Walpodenstr. 10,
MAINZ
Im Lauf des Abends werden Bilder und Filme von Friedensaktionen aus dem Jahr 2014 gezeigt.
Krieg in der Ukraine - Machtproben in einem zerrissenen Land
Eine alternative Sicht aus Russland
Mit Vadim Damier aus Moskau, 10.-18. November 2014
Eine Veranstaltungsreihe des DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V. und von Connection e.V.
neu: Videos vom Vortrag von Dr. Vadim Damier zur Situation in der Ukraine
- in Frankfurt im Club Voltaire 12.11.2014 1:39:24 h
- in Münster am 10.11.2014 1:29:49 h
Die Termine der Veranstaltungsreihe
- Montag, 10. November: MÜNSTER/W.
- Dienstag, 11. November: HAMBURG
- Mittwoch, 12. November: FRANKFURT/M.: 19 Uhr, Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt. Veranstaltet von: Club Voltaire, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Frankfurt, Freie Arbeiter- und Arbeiterinnen-Union Frankfurt, Gesprächskreis Frieden und Demokratie Neu-Isenburg, pax christi-Diözesanverband Limburg
- Donnerstag, 13. November: MAINZ, 19 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz. Veranstaltet von: Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Mainz, Attac Mainz, pax christi-Diözesanverband Mainz, Linkswärts e.V., Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
- Freitag, 14. November: TRIER, 20 Uhr, Volkshochschule, Domfreihof 1b, 54290 Trier. Veranstaltet von: Arbeitsgemeinschaft Frieden, Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-K) Trier, Volkshochschule Trier in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
- Samstag, 15. November: DÜSSELDORF
- Montag, 17. November: HAGEN
- Dienstag, 18. November: CELLE
Mehr dazu, incl. Details zu den Veranstaltungen außerhalb von Hessen und Rheinland-Pfalz
Airtec 2014: "Drachen statt Drohnen!"
FRANKFURT/M.
Montag, 27. Oktober 2014
Aktion gegen Drohnenausstellung auf der Messe Airtec
16 bis 17.30 Uhr vor der Katharinenkirche/Hauptwache
mit Redebeitrag von Claudia Haydt (IMI/DFG-VK) und Musik
Dienstag - Donnerstag, 28.-30. Oktober 2014
Mahnwachen vor der Messe Airtec, 8.15-9.45 Uhr, vor Tor 9 der Messe in der Kuhwaldsiedlung, Philipp-Reis-Straße (Buslinie 50),
am Dienstag, 28. Oktober mit Beteiligung von Lebenslaute Rhein-Main
Neu: Video von der Aktion mit Lebenslaute am 28. Oktober 1:18:43 min
Mehr dazu Flugblatt als pdf Airtec 2014: Drachen statt Drohnen
Südsudan: Frieden muss eingeübt werden
Ein Friedensdorf als Blaupause für ein ganzes Land?
MAINZ, Freitag, 21. November 2014
16 bis 19 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz
Referent: Bischof em. Taban Paride (UN-Friedenspreisträger aus dem Südsudan)
Bischof Taban spricht auf Englisch, es wird gedolmetscht werden
Veranstalter: Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
Neu: Video von Quer TV Mainz: Frieden muss eingeübt werden 21:16 min
Darmstadt: Lesung Schwarzbuch Waffenhandel
Wie Deutschland am Krieg verdient
Mit dem Autor JÜRGEN GRÄSSLIN, Bundessprecher der DFG-VK
DARMSTADT, Dienstag, 18. November 2014
19.30 Uhr, Offenes Haus, Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Evangelische Akademie Darmstadt (Stadtakademie) in der Reihe "Abweichler, Ketzer, Aufklärer"
Internationale Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung

Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der Aktionswoche:
Frankfurt/M.
Der Kampf um die Heimatfront
Die Reservisten der Bundeswehr, zivil-militärische Zusammenarbeit und die Bedeutung von Hochschulen.
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Claudia Haydt (Informationsstelle Militarisierung e.V., Tübingen)
Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19 Uhr, Café Koz, Studierendenhaus Campus Bockenheim, Mertonstraße 26-28 (U Bockenheimer Warte)
Weltweit
Bisher ist bekannt, dass es Aktionen und Veranstaltungen in Deutschland, Großbritannien, Schweden, Spanien Süd-Korea und in den USA vorbereitet werden. Übersicht über weitere bekannte Aktionen weltweit
Auf der ganzen Welt benutzt das Militär das Bildungssystem, um junge Menschen zu erreichen. Das Militär will einerseits seine militaristische Weltsicht verbreiten, andererseits will es Nachwuchs rekrutieren. An Universitäten geht es auch um Forschung für Militär und Rüstungsindustrie.
Dagegen richtet sich die erste Internationale Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung vom 25. bis 31. Oktober 2014. Mehr dazu
Flugblatt zur Internationalen Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung als pdf
Israel: Kriegsdienstverweigerer Uriel Ferera zum neunten Mal im Militärgefängnis
Proteste erbeten
Am 20. Oktober wurde der Kriegsdienstverweigerer Uriel Ferera für 20 Tage im Militärgefängnis Nr. 6 inhaftiert. Das ist seine neunte Haftstrafe.
Eine Protest-Mail an den israelischen Verteidigungsminister kann hier verschickt werden (bis 8. November)
Finnland: 173 Tage Hausarrest gegen den Kriegsdienstverweigerer Henri Sulku
Der finnische Kriegsdienstverweigerer Henri Sulku hat am Montag, dem 6. Oktober 2014 eine Hausarreststrafe von 173 Tagen angetreten.
Finnland ist eines der wenigen Länder der Europäischen Union, in denen immer noch junge Männer zum Kriegsdienst gezwungen werden und wo Kriegsdienstverweigerer verfolgt und inhaftiert werden.
Wir fordern die Aufhebung der Bestrafung von Henri Sulku und das Ende aller Haftstrafen gegen Kriegsdienstverweigerer.
Eine vorformulierte E-Mail kann hier verschickt werden.
Der Kampf um die Heimatfront
Die Reservisten der Bundeswehr, zivil-militärische Zusammenarbeit und die Bedeutung von Hochschulen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Claudia Haydt (Informationsstelle Militarisierung e.V., Tübingen)
FRANKFURT/M.
Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19 Uhr
Café Koz, Studierendenhaus Campus Bockenheim, Mertonstraße 26-28 (U Bockenheimer Warte)
Veranstaltung im Rahmen der
Internationalen Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung
Aktionstag gegen Atombombengeschäfte
in FRANKFURT am Main am Donnerstag, 2. Oktober 2014
Mahnwachen
- vor der Commerzbank, Kaiserplatz, 12:00-13:30 Uhr (U Willy-Brandt-Platz, S/U Hauptwache)
- vor der Deutschen Bank, Taunusanlage 12, 14:00-16:00 Uhr (S Taunusanlage)
im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche (27. September - 4. Oktober) Atomwaffen – ein Bombengeschäft
neu: Videos von den Mahnwachen
Türkei: Militärgericht gegen Kriegsdienstverweigerer
TÜRKEI: Ali Fikri Işık ist kein Deserteur, sondern ein Kriegsdienstverweigerer
Der Verein für Kriegsdienstverweigerung in Istanbul, Vicdani Ret Derneği, bittet um Unterstützungsschreiben für Ali Fikri Işık anlässlich der Militärgerichtsverhandlung gegen ihn
ans Militärgericht per Fax 0090-282-654 40 95 spätestens bis Mittwoch, 22. Oktober, 14.30 Uhr Formulierungsvorschlag in türkischer Sprache
per E-Mail an Verteidigungsminister Yılmaz bis 24. Oktober
Seine Exzellenz Botschafter Hüseyin Avni Karslıoğlu
Türkische Botschaft, Tiergartenstr. 19-21, 10785 Berlin
Tel.: 030 275850, Fax 030 27590915, botschaft.berlin@mfa.gov.tr
Weltgericht
Lesung von Satiren und Polemiken von Karl Kraus
zum Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
vorgetragen von Dr. Bruno Kern
FRANKFURT/M.
Freitag, 10. Oktober 2014, 19.30 Uhr
DFG-VK, Mühlgasse 13 (S Frankfurt-West / U Leipziger Str.)
Globaler Aktionstag gegen Drohnen, Samstag, 4. Oktober 2014
Drachen statt Drohnen!
Flashmob gegen Drohnenkriegsführung
am Internationalen Aktionstag gegen Drohnenkrieg
Samstag, 4. Oktober 2014, 12 Uhr bis 12:30 Uhr
Römerberg, FRANKFURT/M.
"Drachen statt Drohnen" lautet das Motto des globalen Aktionstags: KriegsgegnerInnen lassen an diesem Tag an vielen Orten Drachen steigen - in Afghanistan und Pakistan wird dies als ziviler Versuch eingesetzt, militärische Drohnen der USA und ihrer Verbündeten, auch der BRD, zu irritieren und sich so vor dem Tod aus der Luft zu schützen. Bringt Drachen, Papierflugzeuge, Transparente gegen den Drohnenkrieg mit.
AIRTEC 2014 - Keine Präsentation von Kriegstechnologie in Frankfurt!
Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr gegen die Präsentation von militärischen Drohnen bei der Internationalen Fachmesse für Zulieferer der Luft- und Raumfahrt AIRTEC (28.-30.2014) in FRANKFURT/M. protestiert werden.
Drachen statt Drohnen! Mahnwache Montag, 27. Oktober 2014, 16 Uhr, Hauptwache.
Protest anlässlich der AIRTEC 2013
Frieden geht anders! – Aber wie?
Zivile Konfliktbearbeitung in Großkonflikten
Referentin: Susanne Luithlen, Forum Ziviler Friedensdienst
FRANKFURT am Main, Freitag, 26. September 2014
16 bis 19 Uhr, Paulskirche, Paulsplatz 11
- 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Frieden geht anders!“
- 17 Uhr: Vorstellung von Aktivitäten der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
- 17.15 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Susanne Luithlen
Antikriegstag in Bad Hersfeld und anderswo
Kundgebung am Internationalen Anti-Kriegs-Tag
Montag, 1. September 2014, 18 Uhr, Rathausplatz Bad Hersfeld
Es laden ein: Friedensinitiative Hersfeld-Rotenburg, attac-Gruppe Bad Hersfeld
Die Welt ist voll von Kriegsschauplätzen. Wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen mit unserem Aufschrei und Protest. Die Produzenten und Politiker laufen ihnen mit ihren Waffen voran und hinterher und fackeln damit immer neue Gewaltherde an.
Ein zentraler Herd ist Nahost. Jede Lösungschance wird mit Gewalt zerstört. Deshalb richten wir unser Augenmerk auf Israel und Palästina und unsere Forderungen am 1. September an die Staatengemeinschaft, an die Bundesregierung und an den Botschafter Israels und die Vertreterin der Palästinenser in Berlin.
Die Kundgebung soll ca. 30 Min. dauern und sieben Teile mit Wort- und Musikbeiträgen haben.
Musikalisch begleitet wird die Kundgebung von Ofer Golany aus Jersualem. Mehr zu Ofer Golany: www.dfg-vk-mainz.de/aktuell/ofer-golany-jerusaleman/
Voraussetzung für eine Teilnahme an der Kundgebung:
- keine Nationalfahnen
- keine Holocaustvergleiche
- keine rassistischen Parolen jeglicher Art
Vollständige Einladung zur Antikriegstags-Kundgebung in Bad Hersfeld
Bundesweiter Überblick über Veranstaltungen zum Antikriegstag 2014
Brasilien: Konflikte im Schatten der WM
Ziviler Widerstand abseits der Metropolen
MAINZ
Freitag, 27. Juni 2014
16 bis 19 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6
mit Kurt Damm, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V. (FDCL)
Die Waffen nieder! Für Frieden in der Ukraine!
Abrüsten und verhandeln statt eskalieren!
Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation!
Nein zu jedem Faschismus, Nationalismus, Imperialismus und Militarismus!
Solidarität mit den Antifaschist*innen in der Ukraine!
zur vollständigen Erklärung von DFG-VK Hessen und DFG-VK Frankfurt als pdf
Demonstrationen: Die Waffen nieder in der Ukraine!
in Anlehnung an den Aufruf des Friedensratschlags zu Friedensdemonstrationen am 31. Mai:
Samstag, 31. Mai:
FRANKFURT a.M., 5 vor 12, 11.55 Uhr Kaiserstr. gegenüber Hauptbahnhof (Kaisersack)
KASSEL, 11.30 Uhr, Opernplatz
Dienstag, 3. Juni: TRIER, 18 Uhr, Kornmarkt
Nein zu öffentlichen Gelöbnissen der Bundeswehr in Mainz und anderswo!
Der Krieg auf der Anklagebank

Frankreich: Pazifistisches „Tribunal“ verurteilt Generäle des Ersten Weltkriegs
1914 bis 1918 wurden massenhaft französische Soldaten vom Militär hingerichtet. Bei ihnen wird besonders deutlich, dass sie nicht für Frankreich, sondern durch Frankreich starben („morts non pas pour la France, mais par la France“). Wegen dieser und vieler anderer Verbrechen klagte ein Pazifistisches Tribunal am 5. April 2014 in Limoges posthum 16 französische Generäle an. Einer der "Richter" des Tribunals war ein Vertreter der DFG-VK.
Die Verantwortung Deutschlands in der Welt?
Neu: Flugblatt der DFG-VK Frankfurt, erstmals verteilt beim Ostermarsch 2014
Nachdem Horst Köhler 2010 wegen seinen Aussagen zur militärischen Durchsetzung ökonomischer Interessen als Bundespräsident zurücktreten musste, haben Bundespräsident Gauck, Verteidigungsministerin von der Leyen und Außenminister Steinmeier auf der Münchener Sicherheitskonferenz ins gleiche militaristische Horn geblasen: Den Krieg als Mittel zur Durchsetzung nationaler Interessen zu normalisieren. Der ehemalige Pfarrer Gauck versucht unter dem Deckmantel der „Verantwortung Deutschlands in der Welt“ die Bundeswehr als Heilsarmee darzustellen, frei nach dem Motto von 1914: „Am deutschen Wesen soll die Welt genesen.“ Weiterlesen
Verweigerungen 1914 1939 1968 2014
Themenabend zum Antikriegsjahr 2014
FRANKFURT-Bockenheim
Dienstag, 17. Juni 2014
20 – 22.30 Uhr, Saal der Frauenfriedensgemeinde, Zeppelinallee 101
Ostermärsche in Hessen 2014
Karfreitag, 18. April 2014
Bruchköbel
Ostermarsch 2014:
Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Für einen Ostermarsch ohne Nazis!
Karfreitag, 18. April 2014
Kundgebung: 14 Uhr, Freier-Platz anschl. Marsch zur Dicken Eiche, dort: Friedensfest: 15.30 Uhr
Neu: Video vom Ostermarsch in Bruchköbel
Karsamstag, 19. April 2014
Fulda
Ostermarsch 2014:
Krieg löst keine Probleme- Die Waffen nieder - 2014 so aktuell wie 1914
Karsamstag, 19. April 2014, 11 Uhr, Bahnhofsvorplatz
Gießen
Infostand und Kundgebung: Krieg löst keine Probleme
Karsamstag, 19. April 2014, 11-14 Uhr Kirchplatz.
Veranst. Gießener Friedensnetzwerk
Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2014
Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt !
Karsamstag, 19. April 2014, 10.30 Uhr, Hauptbahnhof WIESBADEN
- Der Aufruf zum Mainz-Wiesbadener Ostermarsch als Faltblatt
- Reden, Film, Bilder und mehr vom und zum Mainz-Wiesbadener Ostermarsch
Odenwälder Ostermarsch
Karsamstag, 19. April 2014, von ERBACH nach Michelstadt.
Auftakt: Erbach, 11 h, Marktplatz. Abschluss: Michelstadt 12.30 h, Lindenplatz,
Ostermontag, 21. April 2014
Ostermarsch in Frankfurt a.M.
Krieg löst keine Probleme. Die Waffen nieder - 2014 so aktuell wie 1914
Ostermontag, 21. April 2014
Dezentrale Auftakte:
- Ffm-Rödelheim, Bahnhof 10.30 h
- Ffm-Bockenheim, Carlo-Schmid-Platz (Haltestelle Bockenheimer Warte) 11.30 h
- Ffm-Niederrad, Bruchfeldplatz, 11.30 Uhr
- Ffm-Bornheim, Gießener Str./Marbachweg, US-Generalkonsulat, 11 h
- Offenbach, 10.30 h Auftaktkundgebung Stadthof (Rathaus)
- Darmstadt, 10.30 h, Luisenplatz: Fahrrad-Demonstration zum Ostermarsch nach Frankfurt
Abschluss: Römerberg
Ostermarsch in Kassel
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Ostermontag, 21. April 2014
Auftakte
- Bebelplatz 10:45 h; Gedenken am Mahnmal auf dem Weinberg, 11:30 h (Rolf Wekeck)
- Halitplatz 10:45 h; Gedenken am Mahnmal Die Rampe,11:20 h (Renate Müller)
Abschluss vor dem Rathaus ca. 12-13 h, mit Anne Rieger (Graz), Musik: Dylan's Dream
Marburger Osterspaziergang
Die Waffen nieder
Ostermontag, 21. April 2014, 11 Uhr, ab Gewerkschafthaus, Bahnhofstr. 61
Veranst.: Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Weitere Ostermärsche und weitere Details
Ostermärsche in Rheinland-Pfalz: www.dfg-vk-rlp.de,
darunter Bundesweiter Ostermarsch für eine atombombenfreie Welt am Atomwaffenstandort Büchel (Eifel) am Ostermontag, 21. April 2014
ebenfalls am Ostermontag, 21. April: Lengfeld/Otzberg (Odenwald): Tschernobyl-Mahnwache, 18 h, an der Brückenwaage in der Bismarckstraße X
Stoppt Rüstungsexporte des Mercedes-Benz-Werkes!
Aktion
Stoppt Rüstungsexporte des Mercedes-Benz-Werkes!
anlässlich der Aktionärshauptversammlung der Daimler AG
Dienstag, 8. April 2014,
13 - 16 Uhr
WÖRTH (Pfalz), Tor F des Mercedes-Benz-Werkes
Mehr dazu Aufruf als pdf Postkartenaktion
Neu: Film Die Schattenseite des Sterns Videodokumentation der Aktion am 8. April 2014 in Wörth von Quer TV Mainz, 7:06 min
Demokratiepreis 2014 für Edward Snowden
Preisverleihung
Samstag, 14. Juni 2014 am Dagger Complex, DARMSTADT
15.30 Uhr: Spaziergang ab Hans-Karl-Platz am Markt, GRIESHEIM zum Dagger Complex, dort um 16 Uhr Preisverleihung
Die Enthüllungen zum größten Spionageskandal in der Geschichte jähren sich im Juni das erste Mal. Edward Snowden hat viel riskiert und sein bisheriges Leben aufgegeben um die Welt über die Ausmaße der NSA Spionage zu Informieren.
Für diese außerordentlichen Verdienste für die Demokratie verleiht das Bündnis Demokratie statt Überwachung den Demokratiepreis 2014 an Edward Snowden.
Mehr zum Dagger Complex und US-Spionagestützpunkten
Von Ahmedabad in Indien nach Kapstadt in Südafrika

Bilder aus Indien
An der Konferenz der War Resisters' International (WRI) 2010 in Ahmedabad in Gujarat in Indien haben wir, Gernot Lennert und Tina Gewehr, als Delegierte der DFG-VK teilgenommen.
Wir werden die DFG-VK auch als Delegierte bei der Konferenz der WRI in Kapstadt im Juli 2014 vertreten. Bevor wir nach Kapstadt starten, laden wir Sie/Euch ein, mit uns unsere Erlebnisse und Eindrücke aus Indien Revue passieren zu lassen. Bei Musik aus Rajasthan zeigen wir noch einmal unsere Fotos.
MAINZ
Freitag, 9. Mai 2014
Bürogemeinschaft, Walpodenstr. 10, 20 Uhr
FRANKFURT a.M.
Freitag, 13. Juni 2014
DFG-VK, Mühlgasse 13, 20 Uhr (U Leipziger Str.)
Keine Bundeswehr auf dem Hessentag 2014 in Bensheim!
Kein Trommeln für den Krieg!
Kein Werben fürs Sterben!
Beim Hessentag in BENSHEIM an der Bergstraße vom 6.-15. Juni 2014 wird die Bundeswehr wieder die Werbetrommel rühren – für Auslandseinsätze und das Soldatenhandwerk.
Dagegen protestieren wir: am Pfingstmontag, 9. Juni 2014.
- 13 Uhr: Mahnwache vor der Waffenschau der Bundeswehr. Am Berliner Ring (Festmeile) gegenüber der Einmündung Bert-Brecht-Ring.
- 15 Uhr: Mahnwache/Kundgebung in der Nähe des „Platzes der Bundeswehr“ an der Hessentagstraße
Juger les généraux de 14-18
Tribunal der Union pacifiste de France zu den unbestraften Verbrechen der französischen Generäle des Ersten Weltkriegs
Limoges, Samstag, 5. April 2014,
10 - 18 h, Maison du Peuple, 24, rue Charles Michels Mehr dazu
Wegen Beteiligung an dieser Veranstaltung und an der Aktion gegen Rüstungsexporte in Wörth am 8. April wird die Landesgeschäftsstelle der DFG-VK Hessen erst wieder ab 9. April erreichbar sein.
Zurück zum „Kalten Krieg“?
Der Konflikt in der und um die Ukraine sowie Möglichkeiten der Unterstützung ziviler, gewaltfreier Alternativen
mit Dr. Gernot Lennert, Historiker und Politologe
Geschäftsführer des Landesverbandes Hessen der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
IDSTEIN
Dienstag, 20. Mai 2014, 19.30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus, Albert-Schweitzer-Str. 4
Veranstalter: Idsteiner Friedensbündnis
Schützt Demokratie und Menschenrechte! Stoppt die Überwachung!
Protestmarsch zum Dagger Complex
Samstag, 29. März 2014
GRIESHEIM bei Darmstadt
Hans-Karl-Platz am Markt, 15 Uhr
Wir, das Bündnis Demokratie statt Überwachung, rufen für Samstag, den 29. März 2014, zu einem demonstrativen Spaziergang zum Dagger Complex in Griesheim einem der größten NSA-Stützpunkte in Deutschland, auf!
Neu:
Rede von Gernot Lennert, Landesgeschäftsführer, DFG-VK Hessen
Message of Solidarity from LALIT (Mauritius)
Fukushima-Mahnwache in Wiesbaden am 10. März 2014
Rezension
Ian Morris:
Krieg. Wozu er gut ist.
Campus Verlag, Frankfurt/New York 2013, 572 Seiten, 26,99 €
Veröffentlicht in
Zivilcourage, dem Magazin für Pazifismus und Antimilitarismus der DFG-VK,
Nr. 5/2013, S. 14f.
Eritrea: Stoppt die Sklaverei des Nationaldienstes!
Im Januar haben mehrere eritreische Organisationen in mehreren europäischen Ländern die Kampagne Stoppt die Sklaverei des Nationaldienstes in Eritrea, die Stop National Service Slavery in Eritrea Campaign, ins Leben gerufen. Die Kampagne soll sechs Monate dauern. Im Juni soll an den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf appelliert werden, wegen der Situation in Eritrea zu intervenieren.
Mehr dazu auf Deutsch auf Englisch
Frühwarnsystem gegen Krieg
Wie kann das gelingen? Zivile Gewalt- und Kriegsprävention
Freitag, 4. April 2014
MAINZ
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6
16 bis 19 Uhr
Referent: Prof. Andreas Buro
Verschoben: Lesung: Schwarzbuch Waffenhandel
Wie Deutschland am Krieg verdient.
Leider muss diese Veranstaltung mit Jürgen Grässlin verschoben werden. Er ist erkrankt und kann nicht anreisen.
Mit dem Autor JÜRGEN GRÄSSLIN, Bundessprecher der DFG-VK
Dienstag, 11. März 2014, 19 Uhr
RÜSSELSHEIM
Stadthalle Rüsselsheim, Rheinstr. 7, Lassallesaal
Deutschland liegt weltweit an dritter Stelle der Waffenlieferanten. Kriegswaffen werden wie selbstverständlich an menschenrechtsverletzende und kriegführende Staaten verkauft. Besonders brisante Fälle werden geheim im Bundessicherheitsrat bewilligt, wie z.B. Leopard-2-Kampfpanzer für Saudi-Arabien und Indonesien.
Im "Schwarzbuch Waffenhandel" publiziert Grässlin neue brisante Fakten zu Rüstungsexporten. Mehr dazu