Archiv
Hier entsteht in der nächsten Zeit das Archiv der DFG-VK Hessen ...
2012: Drei Filme
Jahresrückblick im Film: Drei Veranstaltungen in Mainz und Wiesbaden im Jahr 2012, an denen die DFG-VK und das DFG-VK Bildungswerk Hessen beteiligt waren, haben Quer TV Mainz zu Filmen inspiriert:
Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2012
- Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt!
10:50 min
Auszüge aus den Rede von: Peter Silbereisen (DFG-VK Wiesbaden), Karl Voßkühler, DIE LINKE.Mainz, Emanuel Matondo (Iniciativa Angolana Antimilitarista para os Direitos Humanos / Angolanische Antimilitaristische Menschenrechtsinitiative), Dr. Gottfried Schmidt, BI gegen Fluglärm Wiesbaden. Musik: Popcorn Poets
Mehr zum Mainz-Wiesbadener Ostermarsch
10:17 min
Film zur gleichnamigen Veranstaltung mit den Militärkritikern Maikel Nabil Sanad und Mark Sanad aus Ägypten am 29. Mai 2012 in Mainz im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Mehr zum Film Mehr zur Veranstaltung
Dr. Vadim Damier:
Aspekte zur aktuellen politischen Situation in Russland
8:20 min
Die Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main hatte Dr. Vadim Damier in die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zur Veranstaltung Russland: Bröckelt die Macht der Herrschenden? Das System Putin und die gesellschaftlichen Aufbrüche am 16. November eingeladen.
Im Film: Spaziergang mit Vadim Damier durch Mainz, Auszug aus dem Vortrag in der Landeszentrale für politische Bildung, Interview mit Vadim Damier
Mehr zur Veranstaltung
Weitere Videos von Quer TV bei Quer-TV blogsport
Solidarität mit den Gefangenen für den Frieden!
Zum Internationalen Tag der Gefangenen für den Frieden am 1. Dezember, bittet die War Resisters’ International (WRI, Internationale der KriegsdienstgegnerInnen) um Solidarität mit Menschen, die weltweit wegen ihrer Kriegsdienstverweigerung oder ihres Engagements für Frieden inhaftiert sind. Ihre Namen und Gefängnisadressen werden in der Ehrenliste der Gefangenen für den Frieden veröffentlicht, die ständig aktualisiert wird.
Die WRI ruft dazu auf, den Gefangenen Kartengrüße als Zeichen der Solidarität und der Ermutigung in die Haft zu schicken. Selbst wenn die Karten die Adressaten und Adressatinnen nicht erreichen sollten, machen sie deutlich, dass die Gefangenen nicht vergessen sind, was sich auf die Haftbedingungen günstig auswirken kann.
Die DFG-VK Mainz und ihre Gäste schreiben und verschicken die Karten mit netten Leuten, Live-Musik, Speis und Trank, Filmen und Bildern von Aktionen aus dem Jahr 2012 am Freitag, 14. Dezember 2012, 19 h, Rochusstr. 10 (Ecke Rochus-/Kartäuserstr.), Mainz
Offenbach: Solidaritätsparty mit dem GI Café
Das in diesem Jahr eröffnete GI Café THE CLEARING BARREL in Kaiserslautern benötigt dringend finanzielle Unterstützung
Es kann auch ohne Besuch der Party gespendet werden! Mehr Informationen und Spendenkonto
Freitag, 7. Dezember 2012
21 bis 3 Uhr oder open end
Waggon Offenbach, am Mainufer, Höhe Schloss Isenburg, (S Marktplatz) Lageplan
DJ PARTY mit Techno, House, cocktails und snacks
Das Clearing Barrel in Kaiserslautern bietet Hilfe und Beratung für U.S. Militärangehörige zu Entlassung aus dem Militär, ihren Rechten, ziviler psychologischer und ärztlicher Hilfe und der Erlangung ihrer Versorgungsansprüche. Mit ca. 50.000 G.I.s und ihren Angehörigen ist Kaiserslautern der größte US-Militärstützpunkt außerhalb der USA und der "Flugzeugträger" für die von den USA betriebenen Kriege weltweit.
Freiheit für Bradley Manning!
US-Whistleblower vor Gericht
Aktionstag am Dienstag, 27. November 2012
Mahnwache Freiheit für Bradley Manning! Free Bradley Manning!
FRANKFURT/M.
Zum Auftakt eines weiteren Termins im Vorverfahren riefen das Bradley Manning Support Network und die Initiative Free Bradley Manning Rhein-Main zu einem Aktionstag auf und forderten die Freilassung von Bradley Manning sowie die Einstellung aller Verfahren gegen den Whistleblower.
- Mehr dazu mit Bildern von der Mahnwache
- Radiobeitrag zur Mahnwache
- Lied "Set Bradley Manning Free" (Rüdiger Schilp, DFG-VK Mainz) als Tonaufnahme, als pdf mit Text und Noten
Russland: Bröckelt die Macht der Herrschenden?
Das System Putin und die gesellschaftlichen Aufbrüche
Mit Dr. hist. habil. Vadim Damier, Moskau
Freitag, 16. November 2012, 16 bis 19 Uhr
MAINZ
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6
Geschichte und Aktualität des politischen Pazifismus
120 Jahre Deutsche Friedensgesellschaft
120 Jahre politischer Pazifismus
Die DFG-VK Frankfurt lädt ein zur Jubiläumsveranstaltung
am Donnerstag, 8. November 2012
FRANKFURT a.M., Katholische Hochschulgemeinde, Campus Westend, Siolistr. 7
19.30 Uhr
Vortrag und Diskussion mit
- Dr. Guido Grünewald, Köln, Historiker
- Thomas Carl Schwoerer, Frankfurt, Verleger, Bundessprecher der DFG-VK Rede von Thomas Carl Schwoerer
Türkei: Kriegsdienstverweigerer freigelassen
Der Kriegsdienstverweigerer İnan Süver, der während einer Routine-Personalienfeststellung festgenommen worde war, war seit dem 12. September 2012 erneut in Haft. Am 12 . Oktober wurde er freigelassen, weil ihm früher in Haft verbrachte Zeiten angerechnet wurden. Wir bedanken uns bei allen, die in den letzten Wochen gegen die die Inhaftierung protestiert haben. Mehr dazu
Keine Präsentation von Kriegstechnologie in Frankfurt!
Bilder von der Kundgebung
Montag, 5. November 2012: Protest gegen militärische Drohnen auf der AIRTEC
15.30 bis 16.30 Uhr vor der Katharinenkirche/Hauptwache
Vom 6. bis 8. November 2012 findet auf dem Frankfurter Messegelände zum siebten Mal die Luft und Raumfahrtausstellung AIRTEC statt. Von großer Bedeutung sind die bei dieser Fachmesse präsentierten unbemannten Flugobjekte (UAV), sogenannte Drohnen, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich eingesetzt werden können. Auf der AIRTEC werden bewaffnete Drohnen vor gestellt, die vor allem für einen Zweck entwickelt wurden: militärische Einsätze wie die "gezielte Tötung Terrorverdächtiger" durch die US-Luftwaffe in Pakistan und anderen Ländern. Mehr dazu
Finnland
Buchvorstellung zur Frankfurter Buchmesse 2012
mit den Autoren Robert Krieg und Daniel Daemgen
… und über uns kein Himmel
Comicroman über die Misshandlungen eines Jungen in Heimen während der NS-Zeit und seine Zwangspsychiatrisierung
Frankfurt a.M., Donnerstag, 11. Oktober 2012
20 Uhr, Raum der DFG-VK, Mühlgasse 13, (S Frankfurt-West, U Leipziger Str.)
im Rahmen der GegenBuchMasse
Mehr zur Veranstaltung
Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung
24.-29. September 2012
Im Rahmen der Aktionswoche machen bundesweit mittlerweile genau 100 Organisationen, Gruppen und Bündnissen mit Diskussionsveranstaltungen, Flugblattverteilungen, Informationsständen an Schulen oder in der Öffentlichkeit, Unterschriftensammlung, einem Kreativwettbewerb und anderen Aktionen auf die Problematik der zunehmenden Militarisierung des Bildungssystems aufmerksam. Sie fordern die sofortige Kündigung der bestehenden Kooperationsvereinbarungen zwischen Kultusministerien und der Bundeswehr sowie die flächendeckende Einführung und Einhaltung von Zivilklauseln um eine Lehre und Forschung an Hochschulen zu garantieren, die ausschließlich zivilen Zwecken dient.
Veranstaltungen in FRANKFURT a.M.:
Donnerstag, 27. September:
Schulfrei für das Militär - Der Einfluss der Bundeswehr auf die Schulen und was wir dagegen tun können. 18 Uhr, im DGB-Jugendclub,Untermainkai 69
Referenten: Peer Heinelt (Politologe und Publizist) und Tony Schwarz (Lehrer an der Martin-Buber-Schule, die bereits seit 2010 bundeswehrfreie Schule ist).
Flugblatt zur Veranstaltung als pdf
Samstag, 29. September:
Demonstration UmFAIRTeilen: Das Frankfurter Bündnis "Bildung ohne Bundeswehr" beteiligt sich. Treffpunkt 12 Uhr Paulsplatz, Infostand bei der Abschlusskundgebung auf dem Roßmarkt
Mehr zu den Veranstaltungen Mehr zur Aktionswoche bundesweit
Frankfurt: KEINE Bundeswehrwerbung bei der Stuzubi

Auf der Berufsbildungsmesse StuZuBi am Samstag, 15. September in Frankfurt wollte sich die Bundeswehr als Arbeitgeber präsentieren, um junge Menschen für todsichere Jobs zu gewinnen. Das Frankfurter Bündnis "Bildung ohne Bundeswehr" und der AK Zivilklausel an der Uni Frankfurt! hatten dagegen eine Aufklärungs- und Protestaktion mit dem Motto "Etwas Besseres als den Tod findest Du überall!" angekündigt. Auch der AStA hatte sich mit dem Verweis auf die Zivilklausel gegen die Bundeswehrwerbung ausgesprochen.
Die Bundeswehr hat angesichts der Protestankündigung ihren Stand abgesagt.
Kundgebung zum Antikriegstag
Frankfurt a.M., Samstag, 1. September 2012
Konstablerwache 14.30 - 16 Uhr
mit
- der Aufführung "Kein Krieg ist heilig, kein Krieg ist gerecht"
- Reden von Janine Wissler (MdL), Julian Toewe (AK Zivilklausel Uni Frankfurt) u.a.
An Krieg wieder gewöhnen?
Bundeswehreinsätze im Inneren?
Wir sagen NEIN!
„Schritt für Schritt“ müsse man vorgehen, um die Bürger an Kriegseinsätze im Ausland „wieder zu gewöhnen“. Das sagte Ex-Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU) 1993.
Wir sagen: Daran wollen wir uns nicht „gewöhnen“.
Deshalb fordern wir:
- Sofortiger Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan!
- Keine Auslandseinsätze der Bundeswehr!
- Rüstungsexporte stoppen!
- Kein „Werben fürs Töten und Sterben“ in den Arbeitsämtern, bei Volksfesten wie dem Hessentag, bei Berufsbildungsmessen, in Schulen und Hochschulen!
Eine Kundgebung des Frankfurter Bündnisses „Bildung ohne Bundeswehr“ zur Vorbereitung der bundesweiten Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung vom 24.-29. September 2012
Video
Ägyptischer Frühling zwischen Revolution und Militärherrschaft
Im Rahmen dieser vom DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V., Connection, BSV und amnesty international organisierten Veranstaltungsreihe mit Maikel Nabil Sanad und Mark Sanad aus Ägypten fand am 29. Mai 2012 auch eine Veranstaltung in Mainz statt. Dazu hat Quer TV Mainz einen Film (10:17 min.) produziert.
Israel: Gesellschaft im Wandel?
"Tentifada" und Cottage-Cheese-Proteste: Gesellschaftliche Aufbrüche
Vortrag und Diskussion mit Svenja Gertheiss, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
FRANKFURT/M.
Freitag, 14. September 2012, 16-19 Uhr
Katholische Kirchengemeinde St. Gallus, Mainzer Landstraße 299 (S Galluswarte)
Um planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 10. September 2012 freuen:
pax christi-Bistumsstelle Limburg
Dorotheenstraße 11 • 61348 Bad Homburg
Tel./Fax: 06172-928679
E-Mail: friedensarbeiter@pax-christi.de
Rheinland-Pfälzischer Friedenspreis 2012
an Chris und Meike Capps-Schubert
Bereits zum fünften Mal verlieh die Arbeitsgemeinschaft Friedensgruppen in Rheinland-Pfalz anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tags den Rheinland-Pfälzischen Friedenspreis. In diesem Jahr ging die undotierte Auszeichnung an Meike und Chris Capps-Schubert. Beide leisten wichtige Friedensarbeit im Military Counseling Network e.V. (MCN) und bei den Iraq Veterans Against the War (IVAW).
Am 24. März 2012 haben Chris und Meike Capps-Schubert in Kaiserslautern
das GI Café The Clearing Barrel eröffnet
Der Rheinland-Pfälzische Friedenspreis wurde am Freitag, 1. Juni 2012 in Ingelheim verliehen: um 18 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Versöhnungskirche in Ingelheim-West , Martin-Luther-Str. 10
Die Preisverleihung wurde unterstützt vom DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V.
Pressemitteilung 4.6.2012 Grußwort Laudatio Mehr dazu
Keine Panzer aus Kassel
nach Saudi-Arabien, Indonesien, Katar oder anderswo!
Demonstration, Kundgebung, Aktionen
Kassel, Freitag, 31. August 2012
Beginn: 13:30 Uhr Opernplatz
Demonstration (über Friedrichsplatz) zu Krauss-Maffei Wegmann
15 Uhr Kundgebung vor KMW (Wolfhager Str.)
Mehr dazu Flugblatt zur Demonstration
Passend zur Demonstration: Optimierte Panzer für die Demokratie? Ein Artikel von Markus Pflüger (DFG-VK Trier & AG Frieden Trier), erschienen als IMI-Standpunkt 2012/043 (31.8.2012)
Einführungsvortrag zur dOCUMENTA 13
Donnerstag, 9. August 2012, 20 Uhr.
FRANKFURT, Büro der DFG-VK, Mühlgasse 13 (U Leipziger Str.)
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Israel vs. Israel

Ein Dokumentarfilm über die Friedensbewegung in Israel
Schweden 2010, 58 min
Regie: Terje Carlsson
Wir zeigen den Film in englischer Sprache
in Frankfurt
am Mittwoch, 27. Juni 2012, um 19 Uhr
im Raum der DFG-VK, Mühlgasse 13 (U Leipziger Str.)
in Mainz
am Mittwoch, 11. Juli 2012, um 19 Uhr
im Brockenhaus, Leibnizstr. 16
Einführung: Fadi Zatari (M.A. International Relations) Mehr dazu
Venezuela: Revolution als Spektakel
Venezuela unter Chávez: Lebenswirklichkeiten in einer inszenierten Revolution
Ein Vortrag von Rafael Uzcátegui (Venezuela)
FRANKFURT/M., Mittwoch, 13. Juni 2012
DFG-VK/FAU-Büro, Mühlgasse 13, 19 Uhr
MAINZ, Donnerstag, 14. Juni 2012
Zentrum Kreativa, Kaiser-Wilhelm-Ring 80, 19 Uhr
Protest gegen Bundeswehr beim Hessentag

Die Bundeswehr wirbt auf dem Hessentag
(Wetzlar, 1.-10. Juni 2012)
Dagegen protestieren wir
Keine Kröten fürs Töten!
Kein Werben fürs Sterben!
Protestaktion beim Hessentag 2012 in Wetzlar
Aktionstag / Mahnwache / Kunstaktion
Sonntag, 3. Juni: Um 11 Uhr treffen sich die Gegner der Bundeswehr-Darstellung am Neuen Rathaus in Wetzlar (Ernst-Leitz-Str. 30) , um von dort zu einer Mahnwache gegen die Waffenschau zu gehen.
Ab 14 Uhr gibt es in der Grünanlage "Starken Weide" (Ernst-Leitz-Straße) eine Mitmach-Kunstaktion gegen Krieg und Militär.
Hier treffen sich auch an den folgenden Tagen bis zum 10. Juni jeweils um 14 Uhr Menschen, die weitere Protestaktionen unternehmen wollen. Mehr dazu
Gegen die Militarisierung der Jugend
Internationale Fachtagung
Roßdorf bei Darmstadt, Freitag-Sonntag, 8.-10. Juni 2012
Veranstaltet von:
- War Resisters' International
- Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
- Bertha-von-Suttner-Stiftung
Die Militarisierung der Jugend nimmt vielfältige Formen an.
Bei der Tagung sollen die unterschiedlichen Arten der Militarisierung der Jugend analysiert und Strategien des Widerstandes gegen die Militarisierung der Jugend beleuchtet werden.
Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch (mit Übersetzung)
Beginn: Freitagmorgen, Ende: Sonntagnachmittag
Teilnahme, Unterkunft, Verpflegung: 100 ₤ (130,24 €)
Der Anmeldeschluss wurde verlängert bis zum 3. Juni 2012.
Ägyptischer Frühling zwischen Revolution und Militärherrschaft

Ein kritischer Blick
Veranstaltungsreihe, 20.-31. Mai 2012, mit dem ägyptischen Militärkritiker Maikel Nabil Sanad und seinem Bruder Mark Sanad
Veranstaltungen in Köln, Bremen, Berlin, Hamburg, Leipzig, Lahnstein, Mainz, Landshut und Münster
Maikel Nabil Sanad kritisierte als Kriegsdienstverweigerer Anfang 2011 die Rolle des ägyptischen Militärs während und nach der Revolution und berichtete auf seinem Blog ausführlich über vom Militär verübte Menschenrechtsverletzungen. Er wurde daraufhin zu zwei Jahren Haft verurteilt. Nach einer großen internationalen Kampagne wurde er Anfang 2012 vorzeitig begnadigt.
Maikels Bruder Mark Sanad war in einer Solidaritätsgruppe für Maikel in Kairo aktiv, die beharrlich für die Freilassung eintrat. Er hat wesentlich dazu beigetragen, die Verhaftung und Verurteilung von Maikel öffentlich zu machen und internationale Unterstützung für ihn zu organisieren.
Auftaktpressekonferenz
zur Veranstaltungsreihe
Ägyptischer Frühling zwischen Revolution und Militärherrschaft
am Montag, 21. Mai 2012, 11 h
im Frankfurter Presseclub
Ulmenstr. 20/Ecke Kettenhofweg in Frankfurt/M.
Der ägyptische Militärkritiker Maikel Nabil Sanad und sein Bruder Mark Sanad werden vom 21. – 31. Mai 2012 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ägyptischer Frühling – Zwischen Revolution und Militärherrschaft" an mehr als 10 Orten in Deutschland Station machen.
Fahrradaktion atomwaffenfrei.jetzt

Stuttgart nach Brüssel
über Darmstadt, Mainz, Wiesbaden und Büchel, 20. Mai bis 4. Juni 2012
Neu: Video von Quer TV Mainz: Atomwaffenfrei jetzt! Friedensfahrradtour-Auftaktveranstaltungen in Stuttgart
Dienstag, 22. Mai:
DARMSTADT: Vortrag und Diskussion: Atomwaffen abrüsten statt modernisieren. 20-22 Uhr, TU Darmstadt, Gebäude S3/13 (Schloss), Hörsaal 36
Mittwoch, 23. Mai:
MAINZ: Empfang der FriedensradlerInnen durch die Stadt Mainz
12.15 Uhr Begrüßung vor dem Rathaus durch Altstadt-Ortsvorsteherin Ulla Brede-Hoffmann von Oberbürgermeister Ebling, 12.30 Uhr Empfang im „Empfangsraum“ des Rathauses
WIESBADEN: Empfang der FriedensradlerInnen durch die Rathausfraktion Linke & Piraten. 15 Uhr, Schlossplatz vor dem Rathaus
Samstag, 26. Mai: Atomwaffenstandort BÜCHEL (Eifel): 11.30 - 12.20 h Kundgebung
Ostermarsch in Frankfurt: Stoppt den Waffenhandel!
Nigeria: Auf dem Weg zum Religionskrieg?
Die gewaltfreien Kräfte unterstützen!
mit Bischof Matthew Kukah, Sokoto, Nigeria
Vortrag auf Englisch mit deutscher Übersetzung
Freitag, 11. Mai 2012, 16 bis 19 Uhr
FRANKFURT
Katholische Kirchengemeinde St. Gallus, Mainzer Landstraße 299 (S Galluswarte)
Veranstaltet von der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
Um planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 7. Mai 2012 freuen: pax christi-Bistumsstelle Limburg, Dorotheenstraße 11, 61348 Bad Homburg. Tel./Fax: 06172-928679. friedensarbeiter@pax-christi.de
Ostermärsche 2012
Karfreitag, 6. April 2012
Bruchköbel: Ostermarsch 2012. Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! 14 Uhr, Fritz-Horst-Platz
Karsamstag, 7. April 2012
Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2012
Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt !
am Karsamstag, 7. April 2012, 10.30 Uhr, Hauptbahnhof Wiesbaden
Der Aufruf zum Mainz-Wiesbadener Ostermarsch als pdf-Datei
Mehr zum Mainz-Wiesbadener Ostermarsch
Odenwälder Ostermarsch
Karsamstag, 7. April 2012, Beginn 11 h in Erbach (Marktplatz), Abschluss in Michelstadt
Ostermontag, 9. April 2012
Osterspaziergang in Marburg
Kein Kriegsdenkmal in Marburg-Bortshausen!
Ostermontag, 9. April 2012, 11 Uhr
vom Stadtbüro (Frauenbergstr. 35) über Cappel nach Bortshausen
Mehr zum Osterspaziergang in Marburg
Ostermarsch in Kassel
Kein Krieg dient den Menschenrechten
Ostermontag, 9. April 2012
10.45 Uhr Bebelplatz / 11.00 Uhr Schlachthof (Mombachstr.)
Abschluss: 12 Uhr vor dem Rathaus
Mehr zum Ostermarsch in Kassel
Ostermarsch in Frankfurt a.M.
Ostermontag, 9. April 2012
- 10:30 Uhr Ffm-Rödelheim, Bahnhof - 11.30 Uhr Bockenheimer Depot
- 11:00 Uhr Offenbach, Stadthof (Rathaus)
- 11:30 Uhr Ffm-Niederrad, Bruchfeldplatz
- 11:30 Uhr Ffm-Eschersheim, Am Weißen Stein
- 10.30 Uhr Darmstadt, Luisenplatz: Fahrrad-Demo zum Ostermarsch nach Frankfurt
Abschlusskundgebung: 13 h, Römerberg Mehr dazu
Mehr zu Ostermärschen in Hessen und anderswo
Ostermärsche in Rheinland-Pfalz: www.dfg-vk-rlp.de
Ein Jahr "arabischer Frühling"

Wie die gewaltfreien Kräfte unterstützen?
Zwischen zivilgesellschaftlichen Aufbrüchen und eskalierender Gewalt
Freitag, 30. März 2012, Mainz
Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6,
16-19 h
mit Prof. Dr. Omar Kamil
Veranst.: Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
Um planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 26. März 2012 freuen: pax christi-Bistumsstelle Limburg, Dorotheenstraße 11, 61348 Bad Homburg. Tel./Fax: 06172-928679. E-Mail: friedensarbeiter@pax-christi.de
Waffenexporte ins südliche Afrika: Ein Geschäft mit dem Tod

Veranstaltungsreihe im Februar/März 2012
Kundgebung "Stoppt den Waffenhandel!":
Offenbach, Freitag, 9. März, 16 Uhr, Aliceplatz
Abendveranstaltungen in
- Idstein, Donnerstag, 8. März, 19.30 h, Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde, Albert-Schweitzer-Str. 4
- Frankfurt, Freitag, 9. März, 19.30 h, Bürgerhaus Gutleut, Rottweiler Str. 32, Raum 1
- sowie in Aachen, Augsburg, Heidelberg, Kirchheim/Teck, Koblenz, Krefeld, Mannheim, Tübingen
Referent: Emanuel Matondo Mehr dazu
Sonntag, 26. Februrar 2012:
Aktionstag der Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!
Kunstaktion in Berlin, 11.30 h, vor dem Bundestag: Mehr dazu
Film: Blick aufs Fenster

Die Stimmen von zwölf Frauen aus den Zeiten der „Insumisión“
Mirar a la ventana
La voz de doce mujeres sobre los tiempos de la insumisión
Film in Spanisch mit deutschen Untertiteln (50 min, 2011)
Referenten: Daniel Fernández Luna, Miguel Morcillo, Diego Pedrera, Movimiento de Objeción de Conciencia (MOC), Cáceres, Spanien
Mainz: Montag, 5. März 2012
Brockenhaus, Leibnizstr. 16, 19 Uhr
Wiesbaden: Mittwoch, 7. März 2012
Kontext, Welfenstraße 1b, 19 Uhr
Frankfurt a.M.: Donnerstag, 8. März 2012
DFG-VK, Mühlgasse 13 (U Leipziger Str.), 19 Uhr
Marburg: Freitag, 9. März 2012
Café am Grün, Am Grün 28, 20.30 Uhr
In den 1980er und 1990er Jahren haben in Spanien Tausende den Kriegsdienst total verweigert. Sowohl die Verweigerer (insumisos) als auch ihre ca. 100 000 Unterstützerinnen und Unterstützer wurden von dieser massenhaften Insumisión geprägt.
Protagonistinnen des Films sind zwölf Frauen. Sie schildern wie sie als Partnerinnen, Schwestern, Cousinen und Mütter der Verweigerer die Zeiten der Insumisión erlebt haben.
Bei den Veranstaltungen informieren drei Insumisos vom Movimiento de Objeción de Conciencia (MOC, Bewegung für Kriegsdienstverweigerung) aus Cáceres über die politischen und historischen Hintergründe sowie über die Nachwirkungen der Insumisión auf die politische Kultur und die sozialen Bewegungen bis zu den indignados heute. Mehr dazu als pdf Información en castellano
Ägypten

Militärkritiker Maikel Nabil Sanad freigelassen
Das Kriegsdienstverweigerungsnetzwerk Connection e.V. und die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Hessen begrüßen die Freilassung des ägyptischen Militärkritikers, Bloggers und Kriegsdienstverweigerers Maikel Nabil Sanad. Er wurde nach 302 Tagen aufgrund einer Begnadigung von insgesamt 1.959 Gefangenen durch den Obersten Militärrat Ägyptens gestern Abend aus der Haft entlassen.
In einer ersten Erklärung zum heutigen Jahrestag der Revolution erklärte Maikel Nabil Sanad: „Ich danke allen ÄgypterInnen und ausländischen AktivistInnen, die sich mit enormem Engagement dafür eingesetzt haben, dass ich meine Freiheit wiedererlange.“ (...mehr) Zugleich machte er aber auch deutlich, dass er seine Inhaftierung und Verurteilung weiterhin als völlig ungerechtfertigt ansieht: „Ich möchte, dass alle wissen, dass ich die Entscheidung zur Begnadigung ablehne. Ich habe kein Verbrechen begangen, das begnadigt werden könnte. Ich habe nur mein Recht auf Gedanken- und Redefreiheit ausgeübt.“
Freiheit für Bradley Manning!

Demonstration
Frankfurt am Main, Samstag, 21. Januar 2012
Kaiserstr. ("Kaisersack", gegenüber Hauptbahnhof), 13 Uhr
Wir demonstrieren für die Freilassung des vermeintlichen Whistleblowers und US-Soldaten Bradley Manning.
Seit dem Mai 2010 befindet sich Bradley Manning in Haft und wird beschuldigt, ein Video über ein Massaker von US-Soldaten an Zivilisten in Bagdad an WikiLeaks weitergegeben zu haben. Mehr dazu
Die UN und der neue Militarismus
Vortrag und Diskussion
Referent: Thomas Mickan (freier Autor für die Informationsstelle Militarisierung, IMI)
Frankfurt, Mittwoch, 25. Januar 2012
19 Uhr, Räume der DFG-VK, Mühlgasse 13 (U Leipziger Str.),
Veranstaltet von:
Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
- Bildungswerk Hessen e.V.
- Gruppe Frankfurt