Archiv
Hier entsteht in der nächsten Zeit das Archiv der DFG-VK Hessen ...
Tag der Gefangenen für den Frieden
![]() |
Zum 1. Dezember, dem Internationalen Tag der Gefangenen für den Frieden, bittet die War Resisters’ International (WRI, Internationale der KriegsdienstgegnerInnen) um Solidarität mit Menschen, die weltweit wegen ihrer Kriegsdienstverweigerung oder ihres Engagements für Frieden inhaftiert sind. Ihre Namen und Gefängnisadressen werden in der Ehrenliste der Gefangenen für den Frieden veröffentlicht, die ständig aktualisiert wird: Mehr dazu
Die WRI ruft dazu auf, den Gefangenen Kartengrüße als Zeichen der Solidarität und der Ermutigung in die Haft zu schicken.
Die DFG-VK Mainz schreibt und verschickt die Karten mit netten Leuten und mit Musik, Bildern, Speis und Trank am Freitag, 2. Dezember 2011, 19 h, Mainz
Rochusstr. 10 (Ecke Rochus-/Kartäuserstr.) Mehr dazu als pdf
Gewaltfrei siegen?

Die Gewaltfreiheit als Strategie und Praxis in den arabischen Umbrüchen
mit Andreas Zumach, Genf
Freitag, 25. November 2011, 16 bis 19 Uhr
Ort: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Baseler Straße 27–31,
FRANKFURT am Main
Eine Veranstaltung der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
Faltblatt Mehr dazu
Solidarität mit verfolgten Bloggern in Ägypten

Schluss mit der Militärgerichtsbarkeit!
Freiheit für Maikel Nabil Sanad, Alaa Abd El Fattah und alle anderen Gefangenen!
Seit dem Sturz des Mubarak-Regimes hat der regierende Militärrat tausende Menschen vor Militärtribunale gestellt und inhaftiert, darunter auch Maikel Nabil Sanad, Alaa Abd El Fattah. Mittlerweile sollen mehr als 12 000 Zivilpersonen von Militärtribunalen verurteilt worden sein.
Dagegen hat sich inzwischen die Kampagne „No Military Trials“ („Keine Militärgerichte“) gebildet. Sie bittet vor allem die Bewegungen, die sich von den Revolutionen in Nordafrika inspirieren ließen um Solidarität. Zum Beispiel rufen Gruppen aus Ägypten für den 12. November 2011 zu einem internationalen Aktionstag zur „Verteidigung der Ägyptischen Revolution - Für das Ende der Militärgerichtsbarkeit“ auf.
Flugblatt, anlässlich des Internationalen Aktionstags zur „Verteidigung der Ägyptischen Revolution - Für das Ende der Militärgerichtsbarkeit, verteilt bei der Demonstration gegen Bankenmacht am 12. November in Frankfurt am Main
Protest-E-Mails mit der Forderung nach Freilassung von Maikel Nabil Sanad können geschickt werden über
- http://www.connection-ev.de/aktion-egypt.php
- www.frieden-mitmachen.de
- http://wri-irg.org/campagins/supportmaikelnabil
Eine Möglichkeit für Online-Protest gegen die Verfolgung von Alaa Abd El Fattah
www.amnesty.de/2011/11/3/aegypten-prominenter-blogger-inhaftiert
Trauer um Rüdiger Pusch

Rüdiger Pusch,
zuletzt unter anderem als Bürokoordinator
der DFG-VK Frankfurt tätig,
ist am 15. September 2011 überraschend gestorben.
Frankfurt: Mittwoch, 16. November 2011

Informationsabend über die Kampagne
Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
um 19.30 h in den Räumen der DFG-VK
in Frankfurt-Bockenheim, Mühlgasse 13 (U Leipziger Str.)
mit Thomas Carl Schwoerer, Bundessprecher der DFG-VK
Inhaftierter ägyptischer Militärkritiker soll in psychiatrische Klinik eingeliefert werden

Im Militärgerichtsverfahren am 18. Oktober wurde entschieden, den Kriegsdienstverweigerer und Militärkritiker Maikel Nabil Sanad zur Untersuchung in eine psychiatrische Klinik zu überweisen. Das Verfahren soll am 1. November fortgesetzt werden. „Sie bringen ihn in ein Krankenhaus und werden ihn sehr wahrscheinlich einfach für verrückt erklären“, sagte Maged Hanna, eine der RechtsanwältInnen von Maikel Nabil Sanad.
Das Kriegsdienstverweigerungsnetzwerk Connection e.V. und die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Hessen verurteilen die Entscheidung des Gerichts. Rudi Friedrich von Connection e.V. erklärte heute: „Wer das Militär kritisiert, ist nicht verrückt, sondern setzt sich ganz praktisch für Demokratie und Menschenrechte ein.“
Maikel Nabil Sanad war im April 2011 wegen seiner Kritik am ägyptischen Militär von einem Militärgericht zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Protestschreiben können geschickt werden über
Airtec 2011

Mahnwache gegen die Ausstellung von Rüstungsgütern in Frankfurt
am Mittwoch, 2. November von 10-12 Uhr
Ludwig-Erhard-Anlage gegenüber dem Haupteingang Messe, Nähe U-Bahnstation Messe (U4)
Die Internationale Fachmesse für Zulieferer der Luft- und Raumfahrt-AIRTEC präsentiert vom 2.-4. November auf dem Messegelände in Frankfurt Luft- und Raumfahrttechnik, die auch zu militärischen Zwecken genutzt werden kann. Dagegen wollen wir aufstehen.
Flugblatt mit weiteren Informationen Bilder von der Mahnwache 2010
Internationale Konferenz über die Menschenrechte im Iran

… um zu verhindern, dass die Islamische Republik Iran weiter ihre kriminellen anti-demokratischen und unmenschlichen Rechtspraktiken betreibt
Multi-kulturelles Festival
Freitag, 14. Oktober 2011 - von 19:00 bis 23:00 Uhr
Menschenrechtskonferenz
Samstag, 15. Oktober 2011 - von 10:30 bis 22:00 Uhr
Bürgerhaus Finthen, Am Obstmarkt 24, MAINZ-Finthen
Es laden ein:
- Linkswärts e.V.
- Kontakte e.V.
- Iranisches Kulturzentrum e.V.
- Action for Democracy & Human Rights in the Middle East
- Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
Buchvorstellungen und Lesungen zur Frankfurter Buchmesse 2011


Pazifismus aktuell
Kriegsdienste verweigern.
Libertäre und humanistische Positionen
Wolfram Beyer (Hrsg.)
Zweite überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
Oppo-Verlag, Berlin Juni 2011
Mittwoch, 12. Oktober 2011
19.30 Uhr
Raum der DFG-VK, Mühlgasse 13 (S Frankfurt-West, U Leipziger Str.), Frankfurt a.M.
Das Buch stellen vor:
Gernot Lennert, Helga Weber und Wolfgang Zucht
Musikalische Begleitung: Strohfeuer Express
Eine Veranstaltung der DFG-VK Frankfurt und des DFG-VK Bildungswerks Hessen e.V. im Rahmen der GegenBuchMasse
Mehr zu den Lesungen Mehr zum Buch
Staudamm oder Leben!
Indien: Der Widerstand an der Narmada
Verlag Graswurzelrevolution, 2011
Freitag, 14. Oktober 2011
18 Uhr
LESUNG mit der AUTORIN ULRIKE BÜRGER
Eine Veranstaltung von: Café 2Grad, Initiativkreis GegenBuchMasse, Verlag Graswurzelrevolution, DFG-VK Frankfurt, DFG-VK Bildungswerk Hessen
GI Café on tour

Unterstützt den Widerstand gegen die US-Militärpräsenz & den Widerstand in den US-Streitkräften!
Mittwoch, 28. September 2011, 20 Uhr
Wiesbaden, Kontext, Welfenstr. 1b
Die USA unterhalten derzeit eine Vielzahl an Militärbasen in Deutschland, in denen Zehntausende Soldaten stationiert sind. Diese Präsenz ist ein entscheidender Bestandteil für die militärischen Aktivitäten in Irak und Afghanistan.
Um dieser Militärpräsenz entgegenzutreten und den zahlreichen kritischen Stimmen auch innerhalb des US-Militärs eine Plattform zu geben, werden Chris und Meike Capps-Schubert in Kaiserslautern ein GI-Café eröffnen.
Chris Capps-Schubert und Patrick Spahn wollen auf Veranstaltungen das Projekt und die Perspektiven vorstellen und um Unterstützung für das GI-Café werben.
Veranstalter: DFG-VK Mainz, DFG-VK Wiesbaden, LISA Wiesbaden Mehr dazu
Algerien

Rückführungsdienst für Deserteure 1957-1962
Fritz Amann von den Naturfreunden berichtet
Sonntag, 23. Oktober 2011 in OFFENBACH
Gärtnerhäuschen der Naturfreunde, Biebererstr. 276, 11 Uhr
Im Algerienkrieg wurden für die Grausamkeiten an der Bevölkerung vor allem 40.000 Fremdenlegionäre für Frankreich eingesetzt. Ca. 70 % davon stammten aus Deutschland. Mehr als die Hälfte waren Minderjährige, etliche waren unter Vorspiegelung falscher Versprechungen zur Fremdenlegion gelangt – und nicht wenige waren gar zwangsrekrutiert worden. Mit einem Rückführungsdienst wurden Deserteure unterstützt und zurück nach Deutschland gebracht. Daran beteiligten sich tatkräftig die Naturfreunde in Offenbach. Etwa 3.000 Deserteuren konnte so geholfen werden.
VeranstalterInnen: Naturfreunde Offenbach, Connection e.V. und die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Offenbach.
Broschüre zum Thema
Ägypten:

Militärkritiker Maikel Nabil Sanad immer noch in Haft und im Hungerstreik
Maikel Nabil Sanad wurde am 10. April 2011 von einem ägyptischen Militärgericht wegen Beleidigung des Militärs, Verbreitung falscher Informationen und Störung der öffentlichen Ordnung zu drei Jahren Haft verurteilt. Er hatte in seinem Blog www.maikelnabil.com die Rolle des Militärs während und nach der Revolution analysiert und darin ausführlich die fortwährenden Menschenrechtsverletzungen und politischen Einflussnahmen des ägyptischen Militärs in dieser Zeit dokumentiert.
Um gegen das ungerechte Urteil und das Ausbleiben eines Termins für die Berufungsverhandlung zu protestieren und um seine sofortige Freilassung einzufordern, trat Maikel Nabil Sanad am 23. August 2011 in Hungerstreik. Am 30. August verweigerte er auch die Aufnahme von Flüssigkeit. Nach vier Tagen brach er den Durststreik ab, nachdem er ins Koma gefallen war und eine Nierenkolik erlitten hatte. Er kündigte an, am 8. September erneut in einen auf 24 Stunden befristeten Durststreik zu treten – in Solidarität mit den für den 9. September vorgesehenen Protesten auf dem Tahrir-Platz in Kairo
Mehr dazu Flugblatt zum Thema (Stand 8.9.2011) als pdf-Datei
Kundgebung in Frankfurt/M., 2. September 2011

Freiheit für Maikel Nabil Sanad!
Am Freitag, dem 2. September 2011 wurde bei Kundgebungen im Rahmen des Aktionstags in Asyut, Kairo, Athen, Barcelona, Frankfurt/M., Helsinki, London und weiteren Orten Freiheit für Maikel Nabil Sanad gefordert!
Internationaler Aktionstag für Kriegsdienstverweigerer in Ägypten
![]() |
Freiheit für Maikel Nabil Sanad !
Die War Resisters’ International, Connection e.V. und die DFG-VK Hessen hatten für den 2. September zu einem Internationalen Aktionstag für den inhaftierten ägyptischen Kriegsdienstverweigerer, Militärkritiker und Blogger Maikel Nabil Sanad aufgerufen.
Maikel Nabil Sanad, der am 23. August in einen Hungerstreik getreten war, hat am 30. August auch einen Durststreik begonnen. Angesichts dieser Zuspitzung der Situation war der ursprünglich für den 9. September 2011 anberaumte Aktionstag auf den 2. September vorgezogen worden.
Maikel Nabil Sanad ist immer noch nicht frei. Es gibt also immer noch viele gute Gründe, in Kundgebungen und Protestschreiben seine Freilassung zu fordern, am 9. September und an jedem anderen Tag. Für den 9. September werden weitere Proteste vorbereitet.
Unterschriftenliste zum Ausdrucken und Sammeln
Neuerscheinung

Kriegsdienste verweigern
Pazifismus aktuell
Libertäre und humanistische Positionen
Wolfram Beyer (Hrsg.)
2. überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflag,
Oppo-Verlag, Berlin Juni 2011
Die Beiträge des Buches beleuchten verschiedene Aspekte von Krieg und Frieden, Militarismus, Gewalt und Gewaltfreiheit im Hinblick auf religiöses und nicht-religiöses Denken.
Freiheit versprochen - Soll das die neue Freiheit sein?

Video
Kunstinstallation gegen Krieg beim Festival Folklore011 in Wiesbaden
Annamalt und Edward Naujok zeigten beim Festival Folklore011 in Wiesbaden am 28. August 2011 ihre Gipsinstallation
Freiheit versprochen - Soll das die neue Freiheit sein?
Dokumentiert im Videofilm von Willfried Jaspers/Quer TV Zum Video (5:27 min.)
Die Präsentation wurde unterstützt von der DFG-VK, die mit einem Infostand beim Festival vertreten war.
Keine Panzer aus Kassel!

Stoppt den Rüstungsexport nach Saudi-Arabien!
Kundgebung und Demonstration
gegen den Panzer-Deal mit dem saudischen Königshaus
Samstag, 16. Juli, 11 Uhr am Rathaus
Es rufen bisher auf: DFG-VK * isl Kassel * Kasseler Friedensforum * DIE LINKE, KV Kassel Stadt und KV Werra Meißner * pax christi Kassel (weitere Organisationen werden folgen)
Wir feiern die Freiheit

Feier zur Aussetzung des Zwangs zum Kriegsdienst
Wir stoßen mit Sekt, Wein, Wasser und Saft an. Dazu gibt es auch etwas Essbares
Musikalische Begleitung: Strohfeuer Express
Mainz, Freitag, 1. Juli 2011
20 h, Zentrum Kreativa, Kaiser-Wilhelm-Ring 80
Ägypten
Unterstützt den inhaftierten Kriegsdienstverweigerer und Militärkritiker Maikel Nabil Sanad!
Maikel Nabil Sanad ist Kriegsdienstverweigerer, Militärkritiker und Blogger. Er wurde am 10. April 2011 von einem ägyptischen Militärgericht zu drei Jahren Haft verurteilt, weil er in seinem Blog ausführlich über die fortwährenden Menschenrechtsverletzungen und politischen Einflussnahmen des ägyptischen Militärs berichtet hat.
Connection, DFG-VK Hessen und die War Resisters' International rufen zur Unterstützung von Maikel Nabil Sanad auf. Wir haben eine Online-Kampagne ins Leben gerufen, um Maikel Postkarten und Briefe zuzusenden. Mehr dazu
Zivilcourage bei der Mainzer Minipressen-Messe

Bei der
21. Mainzer Minipressen-Messe,
Donnerstag - Sonntag,
2.-5. Juni 2011,
wird auch wieder die Zivilcourage, die bundesweite Zeitschrift der DFG-VK mit einem Stand vertreten sein.
Atomkraft: Schluss!

Samstag, 28. Mai 2011
Großdemonstrationen in 21 Städten - auch in Frankfurt a.M. und in Mainz
Demonstration in Frankfurt
Auftakt: 12.30 Uhr, Hauptbahnhof, im Kaisersack
Abschlusskundgebung: 15 Uhr auf dem Römerberg
Demonstration in Mainz
12.15 Uhr, Start des Sternmarsches
von vier Punkten:
- Ost: ab Bahnhof Mainz-Kastel
- Nord: ab Neustadt (Bismarckplatz)
- West: ab Uni-Campus (Haus Mainusch, Staudingerweg 23)
- Süd: ab Bahnhof Mainz Römisches Theater
Auftakt: 13 Uhr, Hauptbahnhof Mainz (Bahnhofsvorplatz)
Abschlusskundgebung: ca. 14.30 Uhr Gutenbergplatz
Freiheit für Bradley Manning!
Der US-Soldat Bradley Manning wird beschuldigt, Wikileaks Informationen zugespielt zu haben.
Er war zunächst über neun Monate unter unmenschlichen Bedingungen inhaftiert gewesen. Infolge der massiven weltweiten Proteste sind die Haftbedingungen inzwischen erleichtert worden.
Im Rhein-Main-Gebiet haben sich mehrere Gruppen zusammengefunden, die die Freilassung von Bradley Manning fordern. Mehr dazu
Wie schafft man Frieden?

Die Soldaten gehen – wer baut Afghanistan auf?
Vortrag und Diskussion
mit Karin Kortmann, Otmar Steinbicker und Dr. Andreas Heinemann-Grüder
Freitag, 27. Mai 2011, 16 – 19 Uhr
Mainz, Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6
Eine Veranstaltung der Projektgruppe Zivile Konfliktverarbeitung
Um planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 24. Mai 2011 freuen. Anmeldungen und Kontakt zur Projektgruppe: pax christi-Bistumsstelle Limburg, Dorotheenstraße 11, 61348 Bad Homburg. Tel./Fax: 06172-928679. E-Mail: friedensarbeiter@pax-christi.de
Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt!

Der Ostermarsch ist vorüber. So war es:
- Aufruf
- Presseecho mit Richtigstellung einer Falschmeldung
- Reden und Bilder unter
www.dfg-vk-mainz.de - Video von Quer TV
Ägypten

Militärkritiker Maikel Nabil Sanad zu drei Jahren Gefängnis verurteilt
Der ägyptische Militärkritiker, Blogger, Kriegsdienstverweigerer und Pazifist Maikel Nabil Sanad wurde am 11. April zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er in seinem Blog http://www.maikelnabil.com/ ausführlich über die fortwährenden Menschenrechtsverletzungen und politischen Einflussnahmen des ägyptischen Militärs berichtet hat. Er war in der Nacht vom 28. auf 29. März verhaftet worden.
Wir rufen dringend zu Protestschreiben an die Behörden Ägyptens auf
Protest-E-Mails können verschickt werden über
www.frieden-mitmachen.de und http://wri-irg.org/de/node/12474
Wir fordern die sofortige Freilassung von Maikel Nabil Sanad.
Freiheit für Maikel Nabil Sanad!

Protestaktion
vor dem ägyptischen Generalkonsulat in Frankfurt/M.
Freitag, 8. April 2011
"... aber hat nicht gedient"

Junge Menschen im Widerstand gegen Militär und Krieg
Eine Multi-Media-Schau von und mit Timo Vogt
Der Fotograf Timo Vogt besuchte Kriegsdienstverweigerer in Deutschland, Armenien, Israel und der Türkei. Mit eindrucksvollen Fotos und Interviews gestaltete er eine Multi-Media-Schau mit den Geschichten der mutigen Querdenker, die für ihren Widerstand ins Gefängnis gingen.
- Mittwoch, 2. Februar 2011: Clenze (Wendland)
- Dienstag, 22. Februar 2011: Mainz
- Dienstag, 1. März 2011: Stuttgart
- Mittwoch, 2. März 2011: Karlsruhe
- Donnerstag, 3. März 2011: Hannover
- Montag, 11. April 2011: Nottuln (Westfalen)
- Dienstag, 12. April 2011: Witten
- Donnerstag, 14. April 2011: Dortmund
Eine Veranstaltungsreihe von
- Connection e.V.
- DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V.,
- Komitee für Grundrechte und Demokratie Mehr dazu
Ferien vom Krieg

Erfahrungen mit Dialog-Seminaren
zwischen israelischen und palästinensischen Jugendlichen
Freitag, 11. März 2011, 16.00 bis 19.00 Uhr
Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6
MAINZ
Referenten:
- Rüdiger Pusch, Jurist, Soziologe und Mediator, DFG-VK.
- Khalil Toama, Deutsch-Palästinensische Gesellschaft, Arbeitskreis Israel-Palästina in der Rhein-Main Region
Eine Veranstaltung der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
Gegen Atomwaffen!

Aktion Offener Brief
Geldsammlung zum Freikauf verurteilter AtomwaffengegnerInnen
133 Personen solidarisieren sich durch einen Offenen Brief mit strafverfolgten gewaltfreien AtomwaffengegnerInnen
und sammeln 2108 Euro zwecks "legaler Strafvereitelung"
Anlässlich eines Prozesstermins im Amtsgericht Leonberg <Württemberg> am 28. Januar wurde am 25. Januar ein von 133 Menschen unterzeichneter Offener Brief an die Bundeskanzlerin, drei Bundesminister, die Botschaft der USA in Berlin und vier Justizbehörden abgesandt.
Mehr dazu bei der Gewaltfreien Aktion Atomwaffen Abschaffen