Wiederkehr der Zwangsdienste?
Zunehmend wird aus verschiedenen politischen Lagern die Wiedereinführung der sogenannten Wehrpflicht oder auch die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht gefordert.
Forderungen nach Reaktivierung des Kriegsdienstzwangs kamen in den letzten Jahren vor allem von der AfD, dem Reservistenverband und Teilen der CDU. Im Sommer 2018 häuften sich Forderungen nach militärischen und zivilen Zwangsdiensten: Am meisten beachtet wurde der Vorstoß von Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU, vom August 2018, die sogar Flüchtlinge zwangsverpflichten will. Zuvor hatte im Juni Günter Wallraff die "Wehrpflicht" und ein soziales Jahr für Männer und Frauen gefordert, ähnlich auch Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung.
Connection e.V. hat im Rundbrief "KDV im Krieg" in der Ausgabe vom September 2018 einen ausführlichen Beitrag von Gernot Lennert von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Hessen veröffentlicht.
Der Artikel ist zu finden auf den Homepages
Lesungen: Gandhi. „Ich selbst bin Anarchist, aber von einer anderen Art.“
Buchvorstellung & Diskussion
Lou Marin/Horst Blume:
Gandhi: „Ich selbst bin Anarchist, aber von einer anderen Art.“
Lesungen und Buchvorstellungen mit LOU MARIN, Marseille
FRANKFURT/M.
Dienstag, 29. Oktober 2019
19 Uhr
DFG-VK, Mühlgasse 13, 60486 Frankfurt (U Leipziger Str.)
WIESBADEN
Mittwoch, 30.Oktober 2019
Einlass 19:30 Uhr
Infoladen Wiesbaden, Blücherstraße 46, Hinterhaus (H Gneisenaustr., Linie 14)
Lesung: Ja! Anarchismus
Ja! Anarchismus
Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert
Interviews und Gespräche
Unrast-Verlag,
2. aktualisierte und ergänzte Auflage November 2018
Buchvorstellung zur Frankfurter Buchmesse
mit dem Herausgeber Dr. Bernd Drücke
(DFG-VK Münster & Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution)
und zwei Überraschungsgästen
FRANKFURT/M.
Freitag, 18. Oktober 2019
19.30 Uhr
DFG-VK, Mühlgasse 13
(U Leipziger Str. / S Frankfurt-West)
Kamerun: Von der Insel des Friedens zum gefährlichen Brandherd
Wege aus der Gewaltspirale
Referent: Prof. Dr. Nazaire Bitoto Abeng aus Kamerun
Freitag, 11. Oktober 2019, 16-19 Uhr
MAINZ, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6
Eine Veranstaltung der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main