Krieg in der Ukraine - Friedensbewegung im Härtetest!
Diskussionsabend
zum Veranstaltungsbericht der Offenbach-Post, 23.4.2022
RÖDERMARK
Mittwoch, 20. April 2022 um 18 Uhr
Halle Urberach (Mehrzweckraum), Am Schellbusch 1, 63322 Rödermark
Moderation: Wolfgang Geiken-Weigt (Mitglied der AL-Die Grünen)
Referenten:
- Thomas Carl Schwoerer, Neu-Isenburg, (Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, DFG-VK)
- Felix Hitzel (Vorstandsmitglied der AL – Die Grünen Rödermark, Student der Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Es lädt ein: Andere Liste / Die Grünen Rödermark
Die schrecklichen Nachrichten über den Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine erschüttern besonders Menschen mit einer pazifistischen Grundeinstellung.
Die Friedens- und Ostermarschbewegung war die politische Heimat vieler. „Frieden schaffen ohne Waffen“ hieß der Berliner Appell des Dissidenten Robert Havemann und des evangelischen Pfarrers Rainer Eppelmann 1982 in der DDR.
Aktuell tauchen im Zusammenhang des Krieges in der Ukraine viele Fragen auf. Unsicherheit und Ängste beherrschen die Diskussionen. Die steigende Anzahl der Teilnehmenden an den Mahnwachen und die täglichen Talkshows belegen das große Interesse am Thema Frieden in Europa. Besonders Kinder und Hochbetagte leiden unter den Bildern von Krieg, Zerstörung und Flucht.
Stehen wir vor einer „Zeitenwende“, wie Bundeskanzler Scholz spricht und Michel Friedman sowie Harald Welzer und andere in ihren Büchern schreiben?
Acht beispielhafte Fragen dazu:
- Können Waffenlieferungen den Krieg verhindern oder vielleicht auch verkürzen?
- Hat die atomare Abschreckung versagt?
- Ist die persönliche Notwehr und die Nothilfe auch Pazifisten erlaubt?
- Wie Tyrannen entstehen und wie man mit ihnen umgeht?
- Müssen wir nach Corona, Klimawandel noch einen Krieg in Deutschland fürchten?
- Bleibt nur noch beten? Theologischer und psychischer Umgang mit dem medial präsentierten Krieg.
- Hat die Friedensbewegung ausgedient oder ist sie noch nicht am Ende? Perspektiven und Standpunkte.
- Welche friedenspolitischen Ideen gibt es im Krieg gegen die Ukraine?
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln
Hintergrundinformationen:
"Die militärischen Scheinlösungen haben versagt". Interview mit Thomas Carl Schwoerer, Bundessprecher der DFG-VK und Landessprecher der DFG-VK Hessen, als Podcast der Süddeutschen Zeitung, 14:20 min SZ-Podcast "Auf den Punkt" - Nachrichten vom 24.3.2022 - Politik - SZ.de. www.sueddeutsche.de