Frieden geht!
Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte für eine friedliche Welt
Von Oberndorf über Darmstadt, Langen, Neu-Isenburg, Frankfurt und Kassel nach Berlin, 21. Mai – 2. Juni 2018
Neu: Videos und Bilder vom Staffellauf in Neu-Isenburg, zwischen Neu-Isenburg und Frankfurt sowie in Frankfurt
Einige Kundgebungen im Zusammenhang mit dem Staffellauf:
Darmstadt, Offenbach, Langen, Neu-Isenburg, Frankfurt, Kassel
Die Tagesstrecken sind in Etappen unterteilt, die unterschiedlich zurückgelegt werden: Gehen (normales Demonstrationstempo), Jogging, Halbmarathon, Marathon, Fahrrad.
Staffellauf durch Hessen:
- Mannheim – Darmstadt - Neu-Isenburg - Frankfurt: Freitag, 25. Mai
Detaillierte Einzeletappenübersicht - Frankfurt – Fulda: Samstag, 26. Mai
Detaillierte Einzeletappenübersicht - Fulda – Kassel: Sonntag, 27. Mai
Detaillierte Einzeletappenübersicht - Kassel - Eisenach, Montag, 28. Mai
Detaillierte Etappenübersicht
Die Bundesrepublik Deutschland ist weltweit der drittgrößte Rüstungsexporteur von Kleinwaffen (Pistolen und Gewehre) und fünftgrößter Rüstungsexporteur von Großwaffensystemen (Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und Kampfpanzer). Deutsche Waffen werden an menschenrechtsverletzende und kriegsführende Staaten exportiert. Mit ihnen werden schwere Menschenrechtsverletzungen verübt, Millionen von Menschen in die Flucht getrieben oder getötet. Zivilist*innen – insbesondere Frauen und Kinder – sind die Hauptleidtragenden.
Wer Frieden will, braucht keine Waffen!
Kriegswaffen und Rüstungsgüter dürfen grundsätzlich nicht exportiert werden!
Wichtige Schritte auf diesem Weg sind:
- Kein Export von Kriegswaffen und Rüstungsgütern an menschenrechtsverletzende und kriegführende Staaten
- Exportverbot von Kleinwaffen und Munition
- Keine staatlichen Hermesbürgschaften zur Absicherung von Rüstungsexporten
- Keine Lizenzvergaben zum Nachbau deutscher Kriegswaffen
- Die Rüstungsindustrie muss auf eine sinnvolle, nachhaltige, zivile Fertigung umgestellt werden (Rüstungskonversion).
Mehr zum Staffellauf und zu den Veranstaltungen Kundgebungen entlang der Strecke
Einige Kundgebungen im Zusammenhang mit dem Staffellauf:
Darmstadt, Offenbach, Langen, Neu-Isenburg, Frankfurt, Kassel
LORSCH
gegen 9.30 Uhr Staffelübernahme am Kaiser-Wilhelm-Platz, anschl. Gehen nach BENSHEIM und Staffelübergabe an der Michaelskirche
DARMSTADT, Freitag, 25. Mai 2018
- ab 11 Uhr: buntes Friedensfest der Evang. Kirchengemeinde Eberstadt-Süd; Stresemannstr. 1
- 13.40 Uhr: Start der FriedensgeherInnen als Teil des Staffellaufs (8.8. km) in die Innenstadt
- ab 15.30: Kundgebung auf dem Ludwigsplatz
- 15.55 Uhr: Start des Halbmarathons nach Neu-Isenburg
- 18 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Jürgen Grässlin. Hans-Böckler-Saal, DGB-Haus Darmstadt, Rheinstraße 50
Mehr zum Programm in Darmstadt
OFFENBACH, Freitag, 25. Mai 2018
- 16 – 18 Uhr: Kundgebung, Stadthof
- 18 Uhr: Fahrradcorso zur Kundgebung in Frankfurt
DREIEICH-SPRENDLINGEN, Freitag, 25. Mai 2018
15 - 17.30 Uhr Infostand vor Offenbacher Str. 2 (Volksbank)
LANGEN, Freitag, 25. Mai 2018
16 Uhr: Kundgebung vor der Stadtkirche, Wilhelm-Leuschner-Platz
NEU-ISENBURG, Freitag, 25. Mai 2018
Neu: Bilder von der Kundgebung in Neu-Isenburg
- 17.15 Uhr: Kundgebung vor der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152
- 18 Uhr: Demonstration als Teil des Staffellaufs von der Hugenottenhalle zur Paulskirche (ca. 20.00 Uhr)
FRANKFURT, Freitag, 25. Mai 2018
- ab 19 Uhr Kundgebung an der Paulskirche, Paulsplatz
FULDA, Samstag, 26. Mai 2018
- 11:55 Uhr: Friedensgebet in der Stadtpfarrkirche, Unterm Heilig Kreuz 1
- 18 - 21 Uhr: Friedensfest und Staffeleinlauf, Bahnhofsvorplatz
KASSEL: Sonntag, 27. Mai 2018
18:30-21 Uhr: Kundgebung mit Konzert, Friedrichsplatz, neben dem Café Alex
HELSA, Montag, 28. Mai 2018
9:30 Uhr: Staffelübergabe mit der Jugendarbeit, Evangelisches Gemeindezentrum Helsa, Berliner Str. 20
Weitere allgemeine Informationen zum Staffellauf Frieden geht!:
Wann & was?
Vom 21. Mai bis 2. Juni 2018 wird mit „Frieden geht!“ unser Staffellauf gegen Rüstungsexporte quer durch Deutschland stattfinden. Die Wegstrecke von Oberndorf bis Berlin kann im Gehen und Joggen sowie als Halb- und Marathonläufe zurückgelegt werden. Der Staffellauf führt vorbei an Furtwangen, Freiburg, Lahr, Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt, Fulda, Kassel, Eisenach, Erfurt, Jena, Halle, Wittenberg und Potsdam. Jeder ist eingeladen, ein Stück des Weges mit uns zu gehen!
Warum?
Die Bundesrepublik Deutschland ist weltweit der drittgrößte Rüstungsexporteur von Kleinwaffen (Pistolen und Gewehre) und der fünftgrößte Rüstungsexporteur von Großwaffensystemen (Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und Kampfpanzer). Deutsche Waffen werden an menschenrechtsverletzende und kriegsführende Staaten exportiert. Mit ihnen werden schwere Menschenrechtsverletzungen verübt und Millionen von Menschen in die Flucht getrieben oder getötet.
Forderungen:
Die Initiatoren fordern: Kriegswaffen und Rüstungsgüter dürfen nicht exportiert werden!
Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist es, den Export von Kleinwaffen und Munition sowie Kriegswaffen und Rüstungsgütern an menschenrechtsverletzende und kriegsführende Staaten zu verbieten. Darüber hinaus sollen staatliche Hermesbürgschaften zur Absicherung der Rüstungsexporte und Lizenzvergaben zum Nachbau deutscher Kriegswaffen beendet werden. Die Rüstungsindustrie muss auf eine sinnvolle, nachhaltige und zivile Fertigung umgestellt werden.
Ziele:
„Frieden geht!“ soll ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Rüstungsexporte setzen. Menschen aus der Friedensbewegung, sowie Kirchen, Kulturschaffende, Sportlerinnen und Sportler zeigen, dass viele Menschen in unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen Rüstungsexporte ablehnen und damit gemeinsam Druck auf die Politik machen.
Wer?
Der Trägerkreis von „Frieden geht!“ besteht aus:
- ACK Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg, Stuttgart
- Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel! e.V., Berlin-Stuttgart-Freiburg
- Attac Deutschland, Frankfurt a.M.
- Bike for Peace and New Energies e.V., Kaiserslautern
- DEAB Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V., Stuttgart
- DFG-VK, Stuttgart
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden, Bonn
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Friedensarbeit und KDV Württemberg, Stuttgart
- Evangelische Landeskirche in Baden, Karlsruhe
- Friedenspfarramt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart
- GPI Gesellschaftspolitische Initiative Norbert Vöhringer e.V., Karlsruhe
- Internationaler Versöhnungsbund
- IPPNW Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges - Ärzte in sozialer Verantwortung e.V., Berlin
- NaturFreunde Deutschlands, Berlin
- Ohne Rüstung Leben e.V., Stuttgart
- RIB RüstungsInformationsBüro e.V., Freiburg